Projekt Fontus: Banken müssen Überblick behalten

Von Marcus Heuser

Dieser Beitrag dokumentiert die aktuellen Entwicklungen beim Projekt Fontus des WM Datenservice, mit dem die Stammdatenanlieferung für Wertpapiere modernisiert werden soll. Aufbauend auf den Bemühungen des Projekts EDDy_neu, zielt Fontus darauf ab, eine tiefgreifende Überarbeitung und Verbesserung der Datenlieferprozesse zu erreichen.

Auf vielfachen Wunsch der involvierten Marktakteure hat der WM Datenservice das teilweise Vorziehen der D20-Spezifikation beschlossen. Dabei handelt es sich um das zentrale Beschreibungsdokument des Projekts, das eine Übersetzung zwischen der alten VF-1und neuen XML-Datenwelt ermöglicht. Nach einer fachlichen und technischen Analyse wurden ca. 60 Prozent der Datenfelder identifiziert, die den angeschlossenen Instituten für interne Tests vorab zur Verfügung gestellt werden können. Dies entspricht je nach individuellem Lieferformat einer Anzahl von bis zu 564 Feldern. Die alte BID-Struktur wird bei den vorgezogenen Feldern gemäß aktueller Produktivauslieferung beibehalten. Die Bereitstellung der vorgezogenen Felder ist als gesondertes Produkt für Ende April 2025 geplant, spätestens jedoch am 23. Juni 2025. Der Umstieg für Kunden ist optional.

Ein Vorziehen ist insbesondere in den Arbeitsgebieten Umtausch (U), Stammdaten (G), Hauptversammlungen (H), Kapitalmaßnahmen (K) und Erträgnisse (E), sowie Verlosungen (V) möglich (vgl. Grafik). Handelsplatz- und Segmentdaten sind wegen technischem Aufwand weitgehend nicht vorziehbar, so die Mitteilung von WM im Rahmen des 3. Fontus User Group Meeting am 13. Januar 2025.

Quelle: WM Datenservice, 3. Fontus User Group, 13. Januar 2025

Etwa 7 Prozent der vorgezogenen Felder waren bis Ende Januar 2025 in Umsetzung. Diese Vorbereitungen binden nach Angaben von WM jedoch erhebliche Ressourcen, was sich auch auf die interne Timeline auswirkt. Das für Februar 2025 geplante Entwicklungsende wurde nunmehr auf Ende Mai 2025 verschoben. Die externen Kernmeilensteine könnten jedoch weiter eingehalten werden. Dennoch ergibt sich daraus ein angepasstes Vorgehen der Migrationsvorbereitung mit Fokus auf den Test der initialen Migration im 3. Quartal 2025 und dem aufbauenden Test der Tageslieferungen ab dem 4. Quartal 2025.

Mehrwert der vorgezogenen D20-Spezifikation heben

Die meisten Projekte bzw. Anwendungen im Wertpapiersegment der Banken sind nicht auf die gesamte D20-Spezifikation angewiesen. Mit dem Vorziehen bestimmter Datenfelder besteht jetzt die Möglichkeit, frühere Vorarbeiten im Rahmen von EDDy_neu zu evaluieren, ggf. die Migration in einzelnen Anwendungen anzustoßen und für ein Testing bereit zu machen. Somit lässt sich das Fontus-Migrationsprojekt zeitlich entzerren und ressourcenschonender aufstellen.

Mit Blick auf die beschriebenen, kurzfristigen Änderungen und unsere Erfahrungen aus dem Vorgängerprojekt EDDy_neu lässt sich festhalten, dass nur mit einem engmaschigen Tracking der Projekt-Updates ein Mehrwert aus der vorgezogenen D20-Spezifikation ziehen lässt. Unser Consulting-Team unterstützt Sie hier gerne.

 „Grüne-Wiese-Migration“ oder „Update-Variante“

Mittlerweile wurde auch ein überarbeitetes Migrationskonzept D35 unter Berücksichtigung der D20-Änderungen veröffentlicht. Das Dokument beschreibt die technischen Schritte, die erforderlich sind, damit Datenkunden der WM nach der Umstellung der Anlieferungen auf Fontus weiterhin Daten von der WM verarbeiten können. Kunden haben im Rahmen der Umstellung folgende Wahlmöglichkeiten:

  • Update-Variante: Kunden können ihre bestehenden produktiven Systeme mittels der in Migrationsdateien enthaltenen Fontus-Daten umstellen. Diese Variante wird von WM empfohlen.
  • „Grüne-Wiese-Migration“: Kunden können den gesamten Datenbestand (bis maximal 500.000 ISINs) in eine neu aufgesetzte Instanz des Kundensystems einspielen. Das Einspielen der Daten erfolgt zu Beginn der Migration in eine “leere” Instanz des Kundensystems.

Das Migrationsfenster im September 2026 sieht dabei nach aktuellem Stand folgende Planung vor:

  • 1. Wochenende: Datenbereitstellung zur Prüfung durch die Kunden.
  • 2. Wochenende: Migrationsdurchführung / Go-Live Wochenende.
  • Fallback-Wochenende: Bereitstellung von Dateien zur Migration, falls die Migration am Migrationswochenende nicht erfolgreich durchgeführt werden konnte.

Mit dem Migrationskonzept D35 ergeben sich für die bei WM angeschlossenen Kunden zahlreiche Änderungen. Der dazugehörige Migrationsleitfaden (D42) wird derzeit noch überarbeitet. Folgend ist mit weiteren Changes zu rechnen. Auch an diesem Punkt unterstützen wir die Marktakteure mit einer Auswirkungsanalyse.

Neuer Fontus Service Desk

In Sachen Kundeninformationen hat der WM Datenservice das Projekt Fontus indes weiter optimiert: Der Fontus Service Desk ersetzt seit dem 31. Januar 2025 das Information Center Fontus (ICF). Es wurde dabei ein strukturiertes Ticketsystem mit zentraler Anfragenverwaltung eingeführt. Eine Wissensdatenbank bietet eine Übersicht über alle relevanten Inhalte und Dokumente. Zudem gibt es einen FAQ-Bereich, in dem häufig gestellte Fragen zusammengestellt und beantwortet werden. Auch durch eine höhere Frequenz des Technical Sounding Boards und zusätzlicher User Group Termine soll ein verbesserter Informationsfluss gewährleistet werden.

Fazit

Das jüngste User Group Treffen hat deutlich gemacht, dass bei den involvierten Marktakteuren und deren IT-Dienstleistern derzeit ein erheblicher Informationsbedarf besteht und zugleich kontinuierlich neue Informationen zu Fontus hinzukommen. Für eine erfolgreiche Projektplanung ist daher eine präzise Vorplanung der eigenen Migration unerlässlich. Die vorgezogene D20-Spezifikation bietet bei sorgfältiger fachlicher Einplanung die Möglichkeit, zeitliche Engpässe zu vermeiden. DPS kann Banken bei der Projektplanung und Vorbereitung unterstützen, da wir über langjährige Erfahrung in Migrationsprojekten im Wertpapierbereich und Zahlungsverkehr verfügen und sowohl fachliche als auch technische Perspektiven vereinen.

 

Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag Projekt Fontus: Die Zukunft der Stammdatenlieferung

Sie interessieren sich für unsere Expertise im Bereich Capital Markets?

Sie wollen mehr über unsere umfangreichen Beratungsleistungen im Kapitalmarkt-Umfeld erfahren? In einem ersten, unverbindlichen Gespräch klären wir gemeinsam, wie DPS Sie unterstützen kann.

Sie haben Fragen zu unserer Expertise, unseren Services oder Produkten? Sie suchen Unterstützung bei konkreten Herausforderungen? Sprechen Sie uns gerne an.