FPN ZV Symposium 2023 DPS
FPN ZV Symposium 2023 DPS
FPN ZV Symposium 2023 DPS
dps_broschuere
Digitalisierung in der Verwaltung gelingt dann, wenn Strategie, Struktur und Menschen zusammenspielen. Das DPS-Team im Bereich Public Sector Consulting gestaltet diesen Wandel aktiv mit und begleitet öffentliche Verwaltungen dabei...
Auf einem zweitägigen Event hat DPS am 30.6. und 1.7.2023 sein 34-jähriges Bestehen gefeiert und die strategischen Leitplanken für den weiteren Unternehmenserfolg gesetzt.
Mit dem "Zentralen elektronischen Zahlungsverkehrssystem“ im Mittelpunkt hat die EU ein Instrument zur Bekämpfung des Mehrwertsteuerbetrugs im elektronischen Geschäftsverkehr implementiert, dessen Umsetzung Finanzinstitute vor einige Herausforderungen stellt.
Im Auftrag des DSGV und in Zusammenarbeit mit der Finanz Informatik hat DPS eine Webinar-Reihe zur anstehenden TARGET2/T2S-Konsolidierung ausgerichtet.
Die 7. Novelle der MaRisk fügt mit dem Thema ESG eine gänzlich neue Risikodimension hinzu und definiert so den Anforderungsrahmen für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken in der Finanzwirtschaft.
In der Finanzindustrie ist das Thema Nachhaltigkeit und ESG bereits seit einiger Zeit auf der Agenda.
Systemische Risiken minimieren, das ist das Ziel der European Market Infrastructure Regulation (EMIR) im europäischen Derivatehandel.
Kurz vor Jahresende freuen wir uns, eine weitere Start-up Investition bekannt zu geben. Die DPS-Gruppe ist als Co-Investor an der Pre-Seed Finanzierung der Tokenfabrik beteiligt.
DPS erweitert das Leistungsspektrum um Software-Produkte und Services für die öffentliche Verwaltung. Die neue Unternehmenseinheit Digital Public Sector nimmt insbesondere die Themen Smart Government und Smart Cities in den Fokus.
DPS erweitert das Leistungsspektrum um Software-Produkte und Services für die öffentliche Verwaltung. Die neue Unternehmenseinheit Digital Public Sector nimmt insbesondere die Themen Smart Government und Smart Cities in den Fokus.