Showing results for tap top24 klaren tгњv tгњv tгњv top
[…] Projekten und im Application Management ebenso wie in der Produktentwicklung und in der Beratung. Die DPS-Gruppe entwickelt Produkte und Гјbernimmt hochskalierte Anwendungssysteme in Application Management Services mit klaren SLA-Commitments. Auch in Beratungs projekten setzen wir ausschlieГџlich Consultants ein, deren Wissen auf primГ¤ren Erfahrungen und groГџen Entwicklungs projekten beruht. Aus Beteiligungen an inno vativen Start-Ups […]
Dorschel_Popcanovski_BM-7-8-2020
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
[…] structures, operating environments, and database technology. We capture functional requirements with profound technical understanding. When selecting technologies and developing architectures, future-proofing, testability, maintainability, and integration are our top priorities. Adhering to established rules for secure and clean coding and our customers‘ programming standards is a matter of course for us. DPS’s service portfolio covers […]
[…] im Rahmen einer Innovationsplattform erstmals praktisch erprobt. DPS war dabei – gemeinsam mit INIT, dem international führenden Anbieter intelligenter Ticketing-Systeme für den öffentlichen Verkehr. Unser gemeinsamer Anwendungsfall: TapNGo-Zahlungen im ÖPNV, integriert in eine von der EZB bereitgestellte Sandbox-Umgebung für den Digitalen Euro. Vom Konzept zur Integration Im Projekt konnten wir zeigen, wie sich der […]
Mit unserem ersten Beitrag zu T+1 Europa haben wir den Blick auf die Grundlagen gelegt: Wie gelingt es Banken, den Gesamtumfang eines T+1-Projekts realistisch zu erfassen? Nun wenden wir uns dem zweiten Erfolgsfaktor zu: den Abhängigkeiten.
Digitalisierung in der Verwaltung gelingt dann, wenn Strategie, Struktur und Menschen zusammenspielen. Das DPS-Team im Bereich Public Sector Consulting gestaltet diesen Wandel aktiv mit und begleitet öffentliche Verwaltungen dabei...
[…] and INIT were among only a few partners involved in both the Visionaries and Pioneers streams. With our joint contribution, we developed a practical use case for tap-and-go payments in public transport. INIT contributed its many years of experience in ticketing and public transport, while DPS contributed its in-depth expertise in European payment transactions. […]
[…] INIT waren als einer von nur wenigen Partnern sowohl im Visionaries- als auch im Pioneers-Stream beteiligt. Mit unserem gemeinsamen Beitrag haben wir einen praxisnahen Use Case für Tap-and-Go-Zahlungen im öffentlichen Nahverkehr entwickelt. INIT brachte dabei seine langjährige Erfahrung im Ticketing und ÖPNV ein, während DPS die tiefgehende Expertise im europäischen Zahlungsverkehr beitrug. Die EZB […]
Schon vor der 8. Fontus User Group war klar, dass das Projekt in eine neue Phase eintritt. In unserem letzten Update hatten wir bereits auf eine bevorstehende Verschiebung hingewiesen. Nun wurde deutlich: Der bisherige Zeitplan ist nicht mehr zu halten...
[…] can continue to run existing payment processes in parallel while ensuring the reach of the digital euro across all channels. Market acceptance: Pilot projects such as ‘ Tap’n Go’ in public transport with DPS and INIT as examples of practical implementation. Banks need to examine how use cases with high customer benefits can be […]
[…] etc.). Im Fokus steht, wie Institute parallel bestehende Zahlungsverkehrsprozesse stabil weiterführen können und gleichzeitig die Reichweite des Digitalen Euro über alle Kanäle sicherstellen. Marktakzeptanz: Pilotprojekte wie „ Tap’n Go“ im ÖPNV mit DPS und INIT als Beispiel für praxisnahe Umsetzung. Banken müssen hier prüfen, wie sich Use Cases mit hohem Kundennutzen entwickeln lassen und […]
[…] einen belastbaren Rahmen und das Backing vertrauenswürdiger Institutionen. Ohne Governance und Regulierung bleibt es kleinteilig und riskant. Kurz: „Möglich ist alles, unmöglich ist nichts“ – aber ohne klaren regulatorischen Rahmen wird es nicht global skalieren. Ihr Ratschlag: Was sollten Banken und Dienstleister der Finanzbranche – zum Beispiel DPS – jetzt konkret tun? Vom Endszenario […]
[…] erst im Laufe der kommenden Monate konkretisiert werden, empfiehlt sich kein rein sequenzielles Vorgehen. Stattdessen hat sich ein hybrider Ansatz bewährt: Einerseits braucht es ein Rahmenkonzept mit klaren Leitlinien für Zielprozesse, Schnittstellen, Datenkonsistenz und Architekturentscheidungen. Andererseits ist es notwendig, die Modellierung und Umsetzung in iterativen Schritten zu gestalten, die Flexibilität für Anpassungen bieten. Agile […]
Wer das Kartenspiel UNO kennt, weiß: Am Ende entscheidet die richtige Karte im richtigen Moment. Mit dem Projekt UNO („Unified for New Opportunities“) verfolgt Clearstream ein ähnliches Ziel...
Digitalisierung, Demographie und steigende Anforderungen – öffentliche Verwaltungen stehen unter enormen Druck.
Am 22. November 2025 endet – so zumindest der offizielle Fahrplan – die Koexistenzphase von MT- und ISO 20022-Nachrichten im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr bei SWIFT.
Die Umstellung auf ISO 20022 betrifft auch Institute mit AZV-Services – neue Fristen, neue Formate, neuer Aufwand.
Wer als Zahlungsdienstleister neu lizenziert ist, etwa im Rahmen einer ZAG-Erlaubnis gemäß § 1 Abs. 1 ZAG, hat viel im Blick: technischer Aufbau, Onboarding von Kunden, erste Transaktionen.
[…] made a clear leap forward in performance: with 65 points, it has not only achieved the best score in the company’s history, but is also among the top 24% of companies for the first time – awarded the bronze medal. The EcoVadis score is based on a comprehensive assessment in the areas of environment, […]
Im aktuellen Nachhaltigkeitsrating 2025 durch EcoVadis erzielt DPS einen klaren Leistungssprung: Mit 65 Punkten wird nicht nur der bislang beste Wert der Unternehmensgeschichte erreicht...
Wichtige Anpassung im Projektverlauf: Der Go-Live von Fontus verschiebt sich voraussichtlich auf März 2027. Die Bereitstellung der Migrationsdateien startet gestaffelt...
DPS erweitert das Leistungsportfolio und adressiert mit einem neuen Geschäftsbereich gezielt die Anforderungen der Versicherungswirtschaft.
Eigenlösungen und einfache Tools stoßen bei der CESOP-Meldung oft an Grenzen. Eine nachhaltige Umsetzung erfordert mehr als technischen Output.
Mit der Veröffentlichung der Web-GUI- und EDS-API-Spezifikationen liegen nun alle wesentlichen Informationen für die Umsetzung des EPC Directory Service (EDS) vor.
Mit zunehmender Projektintensität im Umfeld von Fontus – der Überarbeitung der Stammdatenanlieferung für Wertpapiere bei WM Datenservice – wird deutlich: Der Erfolg der Migration steht und fällt mit einem Punkt, der in vielen Instituten noch nicht ausreichend berücksichtigt wurde – dem Testmanagement.
[…] zwar nicht nur Handelsbanken, sondern auch Asset Manager, Verwahrstellen, Fondsplattformen und Marktdienstleister. Von der ESMA vorgeschlagener Fahrplan für die Operationalisierung von T+1 Banken brauchen jetzt einen klaren Umsetzungsplan Bereits im August 2024 haben wir skizziert, wie Banken intern auf T+1 reagieren sollten. Diese Empfehlungen sind durch die jüngsten ESMA-Veröffentlichungen aktueller denn je. Besonders […]
Instant Payments verlangen mehr als nur schnelle Verarbeitung: Sie erfordern eine Architektur, die dauerhaft verfügbar, skalierbar und fehlertolerant ist – und das unter allen Lastbedingungen.
Mitte Februar haben wir darüber gesprochen, wie wichtig es für Banken ist, beim Projekt Fontus, der Modernisierung der Stammdatenanlieferung für Wertpapiere durch den WM Datenservice, den Überblick zu behalten.
Dieser Beitrag dokumentiert die aktuellen Entwicklungen beim Projekt Fontus des WM Datenservice, mit dem die Stammdatenanlieferung für Wertpapiere modernisiert werden soll. Aufbauend auf den Bemühungen des Projekts EDDy_neu, zielt Fontus darauf ab, eine tiefgreifende Überarbeitung und Verbesserung der Datenlieferprozesse zu erreichen.
[…] der Qualitätssicherung gerecht zu werden. Aufbauend auf einer langen Tradition erfolgreicher Beratungsdienstleistungen und maßgeschneiderter Lösungen an der Schnittstelle von Technologie, Regulatorik und Business setzen wir künftig einen klaren strategischen Fokus. Ziel ist es, unseren Kunden noch umfassendere, zukunftsorientierte Lösungen in unseren Kern-Domänen zu bieten. Damit nimmt die Qualitätssicherung als integraler Bestandteil unserer Leistungen einen […]
Die EU-Verpflichtung zu Instant Payments bringt für Banken zahlreiche Anforderungen mit sich. Neben der schnellen Ausführung der Zahlung ist die sogenannte „Verification of Payee“ (VOP) ein zentrales Element, um Fehlüberweisungen zu verhindern.
[…] participants (including banks and investment fund providers). A central committee, the Technical Sounding Board (TSB), meets regularly to steer development and ensure that customer needs remain a top priority. In the last meeting in July 2024, several important milestones were achieved which will decisively influence the further course of the project. One essential focus […]
Der hierzulande führende Anbieter von Finanzmarktdaten, der WM Datenservice, hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, das auf den früheren Bemühungen des Vorhabens EDDy_neu aufbaut. Unter dem Namen Fontus steht jetzt die tiefgreifende Überarbeitung der Stammdatenanlieferung für Wertpapiere an.
[…] „Financial Times“ wurde jüngst T+0 als „heiliger Gral“ bezeichnet, der am Ende des immer weiter gekürzten Settlement-Zyklus stehe. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in Wertpapierprojekten kommen wir zur klaren Einschätzung, dass T+0 auf Basis der bestehenden Abwicklungssysteme nicht umgesetzt werden kann. Ein Real Time Settlement von Aktien, Corporate Bonds und Fondsanteilen ist bis dato nur […]
Das Thema CESOP ist mittlerweile auf der Management-Ebene deutscher Finanzinstitute angekommen. Wenige Tage vor Abgabefrist des 1. und 2. CESOP-Reportings am 31. Juli kämpfen viele Banken mit hausgemachten Problemen...
Eine Mitteilung von SWIFT zum geplanten Ende der Koexistenz von MT- und MX-Zahlungsverkehrsnachrichten sorgt für Unsicherheit beim Fahrplan hin zur vollständigen Umstellung auf die ISO 20022-Norm.
Kreislaufwirtschaft: Hinter diesem Begriff verbirgt sich eine der größten Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft.
Die Deadlines für das erste Reporting zum Central Electronic System of Payment Information (CESOP) stehen für den 30. April (EU) bzw. 31. Juli (Deutschland) an. Banken drohen bei Nichtabgabe oder Falschmeldung hohe Geldstrafen.
In den letzten 7 Jahren haben wir uns ausgemalt was passiert, wenn Instant Payments zur Pflicht werden und welchen Mehrwert sie einer Bank bieten können. Wir haben viele Use Cases in der Branche diskutiert und verschiedenste Szenarien aufgestellt. Doch jetzt ist sie da – die Verpflichtung.
Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz – nicht nur die Aussprache; auch die praktische Umsetzung der im Jahr 2021 verabschiedeten Vorgaben für die Wertpapierabwicklung erweist sich als herausfordernd.
Rund um ISO 20022 und TARGET2 sahen sich die Marktteilnehmer allein seit März 2020 mit 13 teils sehr kurzfristig verschobenen Deadlines konfrontiert.
Die Europäische Kommission hat die Reporting Guidelines für die CESOP-Meldepflicht aktualisiert.
In den letzten Wochen haben wir zahlreiche Gespräche mit Marktteilnehmern geführt, um herauszufinden, welche Strategie die unterschiedlichen Institute in Bezug auf CESOP verfolgen...
Die Welt des Testmanagements befindet sich derzeit in einem bemerkenswerten Wandel.
Wir haben uns mit Projektleiter Tobias Münsterberg zum Interview getroffen und über die potenziellen Fallstricke von CESOP in der Praxis und den neuen CESOP Compliance Service von DPS gesprochen.
In jüngster Zeit haben wissenschaftliche Untersuchungen vermehrt eine weitreichende Problematik im Zusammenhang mit Deep Learning aufgezeigt, bei der verschiedene, unter dem Begriff Shortcut Learning, zusammengefasste Phänomene zu einem Verlust der Problemlösefähigkeit von maschinellen Lernverfahren führen können.
Mit dem "Zentralen elektronischen Zahlungsverkehrssystem“ im Mittelpunkt hat die EU ein Instrument zur Bekämpfung des Mehrwertsteuerbetrugs im elektronischen Geschäftsverkehr implementiert, dessen Umsetzung Finanzinstitute vor einige Herausforderungen stellt.
The seventh amendment to the MaRisk adds an all new risk dimension with the topic of ESG, defining a framework of requirements for handling sustainability risks in the financial industry.
Die 7. Novelle der MaRisk fügt mit dem Thema ESG eine gänzlich neue Risikodimension hinzu und definiert so den Anforderungsrahmen für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken in der Finanzwirtschaft.
In der Finanzindustrie ist das Thema Nachhaltigkeit und ESG bereits seit einiger Zeit auf der Agenda.
Systemische Risiken minimieren, das ist das Ziel der European Market Infrastructure Regulation (EMIR) im europäischen Derivatehandel.
Die Betreuung von Legacy-Software-Systemen stellt Banken und Bausparkassen vor große Herausforderungen.
Die Zeitpläne für das Umstellen der Zahlungsverkehrssysteme TARGET2 und CBPR+ auf ISO 20022 wurden Ende Oktober gekippt.
Wie sieht die Zukunft des Auslandszahlungsverkehrs im B2B-Bereich aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer gemeinsamen Umfrage von DPS und ibi research.
In July, DPS Engineering GmbH’s eCMS client was successfully EMVCo recertified for the operating system versions Windows 10, Windows 7, Windows XP, with validity until August 2025.
The Internet of Things – what is it and what numbers are we talking about? The Internet of Things (IoT) is a network of physical objects and appliances that use various technologies (sensors, software etc.) to connect with each other over the internet
The Internet of Things – what is it and what numbers are we talking about? The Internet of Things (IoT) is a network of physical objects and appliances that use various technologies (sensors, software etc.) to connect with each other over the internet
Kurz vor Jahresende freuen wir uns, eine weitere Start-up Investition bekannt zu geben. Die DPS-Gruppe ist als Co-Investor an der Pre-Seed Finanzierung der Tokenfabrik beteiligt.
DPS erweitert das Leistungsspektrum um Software-Produkte und Services für die öffentliche Verwaltung. Die neue Unternehmenseinheit Digital Public Sector nimmt insbesondere die Themen Smart Government und Smart Cities in den Fokus.
DPS erweitert das Leistungsspektrum um Software-Produkte und Services für die öffentliche Verwaltung. Die neue Unternehmenseinheit Digital Public Sector nimmt insbesondere die Themen Smart Government und Smart Cities in den Fokus.
DPS Innovation GmbH has joined the EHI Retail Institute as a supporting member.
Die DPS Innovations GmbH ist als förderndes Mitglied dem EHI Retail Institut beigetreten.
Ein funktionsfähiges, effizientes Auslagerungsmanagement ist nach Inkrafttreten der EBA Guidelines und dem Corona-bedingten „BCM-Ernstfall“ wichtiger denn je.
In der Juli/August-Ausgabe des Bankmagazins setzen sich Goran Popcanovski und Joachim Dorschel mit den aktuellen Herausforderungen des Auslagerungsmanagements auseinander.
In this article, we take a closer look at the question of what practical relevance programmable money can actually have for payment transactions.
Dieser Beitrag zum Themenkomplex CBDC ist der Frage gewidmet, welche praktische Relevanz programmierbares Geld für den Zahlungsverkehr tatsächlich entfalten kann.
Das Magazin Focus hat in Kooperation mit dem Bewertungsportal Kununu auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung die Top-Arbeitgeber im Mittelstand ermittelt. Als Datenbasis dienten rund 900.000 Unternehmensprofile.
[…] Projekte im Finanzwesen, von der Analyse und Konzeption über die Implementierung bis hin zur Produktivsetzung des IT-Systems. Wir bieten Dir ein erzeugendes Gesamtpaket aus attraktivew Gehalt und Top-Karriereentwicklungschancen. Weiter Infos zu unseren Beneftis findest Du auf dieser Seite. Wir haben Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns, Dich kennenzulernen! Hier kannst Du Dich direkt […]
[…] cooperates with FZI Forschungszentrum Informatik in projects or with respect to fundamental technological issues. FZI is an independant foundation. Since more that 35 years FZI stands for top-level applied science in IT and its fields of application. Center for Financial Studies DPS is a member of the Gesellschaft für Kapitalmarktforschung e.V., which is the […]
[…] Projekten und im Application Management ebenso wie in der Produktentwicklung und in der Beratung. Die DPS-Gruppe entwickelt Produkte, und übernimmt hochskalierte Anwendungssysteme in Application Management Services mit klaren SLA-Commitments. Auch in Beratungsprojekten setzen wir ausschließlich Consultants ein, deren Wissen auf primären Erfahrungen und großen Entwicklungsprojekten beruht. Aus Beteiligungen an innovativen Start-Ups und Entwicklungen der […]
[…] Es ist unser Anspruch, unsere Kunden mit machbaren Strategien und erfolgreichen Projekten fit für eine digitalisierte Wirtschaft und Gesellschaft zu machen. Dabei beginnen wir stets mit einem klaren Verständnis des jetzt und hier, der gewachsenen Strukturen und etablierten Geschäftsprozesse. Digitalisierung auf der grünen Wiese ist einfach. Unsere Kompetenz ist es, gewachsene Strukturen mit klugen […]
[…] Es ist unser Anspruch, unsere Kunden mit machbaren Strategien und erfolgreichen Projekten fit für eine digitalisierte Wirtschaft und Gesellschaft zu machen. Dabei beginnen wir stets mit einem klaren Verständnis des jetzt und hier, der gewachsenen Strukturen und etablierten Geschäftsprozesse. Digitalisierung auf der grünen Wiese ist einfach. Unsere Kompetenz ist es, gewachsene Strukturen mit klugen […]
[…] Es ist unser Anspruch, unsere Kunden mit machbaren Strategien und erfolgreichen Projekten fit für eine digitalisierte Wirtschaft und Gesellschaft zu machen. Dabei beginnen wir stets mit einem klaren Verständnis des jetzt und hier, der gewachsenen Strukturen und etablierten Geschäftsprozesse. Digitalisierung auf der grünen Wiese ist einfach. Unsere Kompetenz ist es, gewachsene Strukturen mit klugen […]
[…] Es ist unser Anspruch, unsere Kunden mit machbaren Strategien und erfolgreichen Projekten fit für eine digitalisierte Wirtschaft und Gesellschaft zu machen. Dabei beginnen wir stets mit einem klaren Verständnis des jetzt und hier, der gewachsenen Strukturen und etablierten Geschäftsprozesse. Digitalisierung auf der grünen Wiese ist einfach. Unsere Kompetenz ist es, gewachsene Strukturen mit klugen […]