84 Suchergebnisse
Ihre Suche nach ergab folgende Treffer
Showing results for aug konto transaktion auszug acc top auszug access
/cesop_compliance_service_de/
CESOP_Compliance_Service_de
[…] Fragen zu unserem CESOP Compliance Service: Karina Gutheis s Head of Business Development +49 711 90387 -0 karina .gutheis s@dps.de Europäische Steuerbehörden (u.a. BZSt) Zahlungs - verkehrsdaten Konto -/ Kundendaten CESOP Compliance Service Data Import Service CESOP Management Tool CESOP Communi - cation Service Datenbank Verarbeitung aller gängigen Zahlungsverkehrsprodukte, u.a. SEPA, Instant, RTGS, Cross […]
/endspurt_cesop_042024/
Endspurt_CESOP_042024
[…] auf die Einführung bestimmter Anforderungen für Zahlungsdienstleister •Umsetzung in § 22g UStG (Jahressteuergesetz 2022) Voraussetzungen der Aufzeichnungs - und Meldepflicht •Die Zahlung erfolgt von einem Auftraggeber / Konto oder geht an einen Empfänger/Konto innerhalb der EU . •Die Transaktion erfolgt in einen anderen EU -Mitgliedstaat oder in ein Drittland außerhalb der EU. •Es werden […]
/dps_amt-o-mat_2023_produktbroschuere/
DPS_Amt-O-Mat_2023_Produktbroschüre
[…] notwendigen Komponenten wie eID-Leser, Bezahlfunktion, Drucker etc. stehen in einem Gerät zur Verfügung. Die bidirektionale Übergabe von Dokumenten und Unterlagen entlastet Mitarbeiter:innen von immer gleichen Standardservices. Die Transaktionen am KeCity H10 werden protokolliert und können lückenlos nachverfolgt werden. Die Übergabestation kann rund um die Uhr zugänglich gemacht werden, sodass Bürger:innen Dokumente, unabhängig von Amtszeiten, […]
/personal_data_application_process/
personal_data_application_process
[…] - Qualification data (cover letter, curriculum vitae, previous activities, professional qualifications) - Qualification) - (Work) references and certificates (performance data, assessment data, etc.) Other information: - Publicly accessible, job -related data, such as a profile with professional social media networks - Voluntary information, such as an application photo, information on a disability or other […]
/fpn-zv-symposium-2023-dps/
FPN ZV Symposium 2023 DPS
[…] 2023 Mehr als 160 Mitarbeiter*innen arbeiten mit unseren Kunden am gemeinsamen Erfolg. 9. FPN Zahlungsverkehrs-Symposium 2023 | SEPA Request to Pay | 23.03.2023 Ca. 150 Mio. Payment- Transaktionen werden pro Tag in Europa über von uns betreute Systeme abgewickelt. Mit unserer Software werden ca. 60.000 Bankautomaten in Europa betrieben. Wir setzen Projekte bis zu […]
/news/dps-nach-hamburger-compliance-standard-zertifiziert/businessman-working-with-sign-of-the-top-service-quality-assurance-guarantee-standards-iso-certification-and-standardization-concept-2/
/news/dps-nach-hamburger-compliance-standard-zertifiziert/businessman-working-with-sign-of-the-top-service-quality-assurance-guarantee-standards-iso-certification-and-standardization-concept/
/dps_cesop_compliance_service/
DPS_CESOP_Compliance_Service
[…] stellt die kontinuierliche Weiterentwicklung sicher Datenschutz - konforme Umsetzung Umfasst die Umsetzung Schnittstellen sowie Integration - und Abnahmetests Bereit - stellung bis 01.01.2024 1 Identifikation der relevanten Transaktionen Aufzeichnung aufzeichnungs -pflichtiger Daten Autom . Meldung an die Steuer - behörde Korrektur und Wieder - vorlage - möglichkeit Meldung gemäß CESOP Richtlinien Einfache Integration Handling […]
/dps_broschuere/
dps_broschuere
[…] aus rund zwei Dutzend Nationen in einem lebendigen, produktiven und motivierenden Arbeitsumfeld. Das Arbeitgeber-Bewertungsportal kununu listet DPS nicht nur als eine von den BeschГ¤f- tigten empfohlene В» Top CompanyВ«, sondern auch als ein besonders aufgeschlossenes und chancen reiches Unternehmen вЂ" als В»Open CompanyВ«. Die Orga ni sation HochschulprakВ tikum zeichnet uns als FAIR Company […]
/sonderdruck_auslandszahlungsverkehr_bankmagazin/
Sonderdruck_Auslandszahlungsverkehr_Bankmagazin
[…] von Finanzinstituten. Den Banken und Sparkassen wiederum bieten Kundenzahlungen außer - halb der Single Euro Payments Area (SEPA) die Möglichkeit, Provisionserlöse zu generieren, die insbesondere bei höheren Transaktionszahlen und einer effizienten Abwicklung durch - aus attraktive Margen abwerfen. Gemessen an den Transak -tionsvolumina entfällt der überwiegende Anteil der Aus - landsüberweisungen auf B2B-Zahlungen. Diese […]
/l2_dpse_0922_30jul21/
L2_DPSE_0922_30Jul21
[…] 30, 2021 Eiffestrasse 78 DPS Engineering GmbH Guenter Reich DPS eCMS Client EMV.DLL Version 1.75.0 Hamburg D-20537 Keba Rondo 4cashcycle+ 1OS = Windows 7 Version 6.1 04- Aug-2025 Re: Approval Number(s): EMV Application Kernel: The EMV Application Kernel has been tested on the following terminal Operating System: Terminal: PinPad: Report ID Configuration Checksum: EMVCo […]
/zahlungsverkehr-der-zukunft-iot-final/
Zahlungsverkehr-der-Zukunft-IoT-final
[…] Leistungen untereinander ( M2M-Payments ) • Keine unmittelbare Nutzung der gängigen Zahlungsinstrumente → Keine eigene Rechtspersönlichkeit von Maschinen: → Maschinen können nicht Payer oder Payee, Karten- oder Kontoinhaber etc. sei Payments und IoT MACHINEASSETS 13 20.02.2019 | Maschinen als unmittelbare Inhaber von Vermögenswerten • Unmittelbare Belastung und Finanzierung von Maschinen (z.B. i.R.v. Objektfinanzierungen ) […]
/dpm-produktbroschuere-de/
DPM-Produktbroschüre-DE
[…] spezifisch für die Regulatorik-gerechte Providersteuerung in der Finanzwirtschaft konzipiert. Revisionssicherheit, Funktions- trennung und Security sind als Funktions- prinzipien in DPM konsequent umgesetzt. Unter anderem bedeutet dies: Vier- Augen-Prinzip : Risikorelevante Aktivi- täten in DPM unterliegen stets einem Vier- Augen-Prinzip. Individuelle Ausnahmen können gemäß den Regularien des Instituts umgesetzt werden. 3 Rechte und Rollen : […]
/iso20022-im-zahlungsverkehr-0-7-1/
ISO20022-im-Zahlungsverkehr-0.7-1
[…] die Verarbeitung des Cross- Border-Zahlungsverkehrs möglichst rasch End- to-End auf ISO20022 umzustellen. Dem steht allerdings die Komplexität der vor- handenen Zahlungsverkehrs-Applikationsland- schaft und ihrer Umsysteme (Kunde und Konto, Compliance, Anti-Fraud, Rechnungswe- sen, Meldewesen…) entgegen. Diese sind in vielen großen Instituten geprägt von monoli- thischen, häufig Mainframe-basierten Legacy- Anwendungen. Eine vollständige Umstellung aller beteiligten Legacy-Applikationen […]
/dorschel_popcanovski_bm-7-8-2020/
Dorschel_Popcanovski_BM-7-8-2020
[…] ist die Verpflichtung zur Minimierung operationeller Risiken. Aus Sicht der Bankkunden und demnach der Funktionsfähigkeit des Finanzsystems sind allerdings die End-to-End-Prozesse entscheidend, also die ordnungsgemäße Abwicklung von Transaktionen oder die zügige Herbeiführung von Kredit- oder Anlageentscheidungen. Ein End-to-End-Prozess ist nur so stark wie sein schwächstes Glied. Schwachstellen können auch durch scheinbar unbedeutende Leistungsteile entste […]
/en/expertise/multichannel-solutions-2/
Multichannel Solutions
[…] in public spaces (e.g., parking management), the DPS eCMS suite is being prepared for additional use cases for controlling IoT devices. Detailed information about the eCMS suite Accessibility From June 28, 2025, the Accessibility Strengthening Act (BFSG) will require banks to make digital services such as payment processes accessible. DPS supports implementation – for […]
/en/expertise/legacy-it-2/
Legacy IT
/en/expertise/wallets-digitale-identitaeten/
Wallets & Digital Identities
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
/expertise/digitale-identitaeten/
Wallets & Digitale Identitäten
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
/en/service/softwaredevelopment-2/
Softwareentwicklung
[…] structures, operating environments, and database technology. We capture functional requirements with profound technical understanding. When selecting technologies and developing architectures, future-proofing, testability, maintainability, and integration are our top priorities. Adhering to established rules for secure and clean coding and our customers‘ programming standards is a matter of course for us. DPS’s service portfolio covers […]
/news/5-kritische-punkte-fuer-t1-europa-scoping-als-erster-schritt/
5 kritische Punkte für T+1 Europa: Scoping als erster Schritt
Die europäische Wertpapierabwicklung steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Ab dem 11. Oktober 2027 gilt für Transaktionen der verkürzte Abwicklungszyklus T+1.
/en/news/dps-supports-major-german-bank-in-modernising-its-atm-network/
DPS supports major German bank in modernising its ATM network
[…] distribution via the eCMS Suite. Particular attention was paid to the barrier-free design of the user interface. The implementation was based on the requirements of the Barrier-Free Access Act (BFSG), which will set new standards for access to digital services in the future. With this step, the major bank is strengthening its cash infrastructure […]
/news/neu-lizenzierter-psp-cesop-nicht-verpassen/
Neu lizenzierter PSP? CESOP nicht verpassen!
Wer als Zahlungsdienstleister neu lizenziert ist, etwa im Rahmen einer ZAG-Erlaubnis gemäß § 1 Abs. 1 ZAG, hat viel im Blick: technischer Aufbau, Onboarding von Kunden, erste Transaktionen.
/en/news/dps-significantly-improves-ecovadis-score-and-receives-bronze-medal/
DPS significantly improves EcoVadis score and receives bronze medal
[…] made a clear leap forward in performance: with 65 points, it has not only achieved the best score in the company’s history, but is also among the top 24% of companies for the first time – awarded the bronze medal. The EcoVadis score is based on a comprehensive assessment in the areas of environment, […]
/news/dps-verbessert-ecovadis-score-deutlich-und-erhaelt-bronzemedaille/
DPS verbessert EcoVadis-Score deutlich und erhält Bronzemedaille
[…] 2025 durch EcoVadis erzielt DPS einen klaren Leistungssprung: Mit 65 Punkten wird nicht nur der bislang beste Wert der Unternehmensgeschichte erreicht, DPS gehört auch erstmals zu den Top 24 % der Unternehmen – ausgezeichnet mit der Bronzemedaille. Der EcoVadis-Score basiert auf einer umfassenden Bewertung in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. […]
/news/dps-erweitert-portfolio-im-public-sector-um-consulting-leistungen/
DPS erweitert Portfolio im Public Sector um Consulting-Leistungen
[…] Hand dabei, digitale Transformationsvorhaben technisch zu realisieren. Der neue Consulting-Bereich für den Public Sector fasst nun auch die notwendigen Veränderungen auf der Management-, Prozess- und Organisationsebene ins Auge, ohne die Digitalisierung oft nicht die gewünschten Effekte erzielt. Im Mittelpunkt steht ein ganzheitlicher Beratungsansatz, der den besonderen Anforderungen öffentlicher Institutionen gerecht wird. Alle Leistungen werden […]
/en/news/epc-directory-service-final-building-block-for-vop-implementation/
EPC Directory Service: Final building block for VoP implementation
[…] the interoperability of payment service providers within the API-based Verification of Payee (VoP) framework – and, in the future, also for SEPA Request-to-Pay (SRTP) and SEPA Payment Account Access (SPAA). The European Payments Council (EPC) published the basis for the logical data model at the end of February 2025. Below we provide a concise […]
/news/epc-directory-service-letzter-baustein-fuer-die-vop-umsetzung/
EPC Directory Service: Letzter Baustein für die VoP-Umsetzung
[…] im VoP-Prozess folgende Aufgaben übernimmt: Routing der VoP-Anfrage an den richtigen Zahlungsdienstleister (PSP) des Empfängers, basierend auf IBAN oder BIC. Verifikation der Empfängerangaben beim Ziel-PSP (z.B. Name/ Konto-Kombination), ggf. auch unter Zwischenschaltung eigener Prüfmechanismen. Antwortübermittlung an den anfragenden PSP, inklusive Ergebnis (Match, No Match, Close Match etc.). Diese können die EDS-Daten ihrer angeschlossenen Teilnehmer […]
/news/qualitaetssicherung-fuer-instant-payments-und-vop/
Qualitätssicherung für Instant Payments und VoP
[…] fehlertolerant ist – und das unter allen Lastbedingungen. Die neue SEPA-Verordnung macht IP zum Pflichtangebot. Der VoP-Service bringt zusätzlich ein neues Maß an Komplexität mit: Name und Konto müssen vor der Ausführung jeder Transaktion verifiziert werden – und das in Echtzeit. Was das für Test und Qualitätssicherung bedeutet? Systeme müssen nicht nur funktional korrekt, […]
/news/vop-barrierefrei-zusaetzliche-herausforderung-bei-instant-payments/
VOP barrierefrei: Zusätzliche Herausforderung bei Instant Payments
[…] von Zahlungsprozessen umgesetzt. Ein Beispiel dafür ist die Entwicklung von barrierefreien SB-Terminals für eine österreichische Großbank. Interessanterweise ist Österreich bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, kurz: EAA) (EU) 2019/882 bereits zeitlich voraus und dient als Vorbild für viele Länder, darunter auch Deutschland. Fazit Die Umsetzung von Instant Payments in Kombination […]
/en/news/project-fontus-the-future-of-master-data-delivery/
Project Fontus: The Future of Master Data Delivery
[…] order to fully exploit synergies of the new coordination process between WM and data providers and complete the migration on time before the planned go-live in Q3/2026. According to the current plan, the migration preparation of external WM customers should begin in Q3/2025. Expected timeline for migration preparation according to WM Datenservice – Fontus […]
/en/news/reports-and-returns-concerning-cesop-what-are-the-issues/
Reports and returns concerning CESOP: What are the issues?
The topic of CESOP has now reached the executive management floor of German financial institutions. A few days before the deadline for the 1st and 2nd CESOP reporting scheduled for 31 July, many banks are struggling with home-grown problems...
/news/meldungen-und-ruecklaeufer-bei-cesop-wo-liegen-die-probleme/
Meldungen und Rückläufer bei CESOP: Wo liegen die Probleme?
[…] müssen riesige Datenmengen rückwirkend mehrfach korrigiert werden; notwendige Löschmeldungen können nur mit großem Aufwand erzeugt werden, u.v.m. Nach unserer Beobachtung sind gerade größere Banken mit auf MS Access basierenden Eigenlösungen nicht zukunftssicher aufgestellt. Der CESOP Compliance Service von DPS kann hier mit seinem übersichtlichen Dashboard Abhilfe schaffen. Sonderfälle und CESOP-Änderungen treiben Aufwand: In Produktion […]
/en/news/new-article-on-tax-reporting-obligations-in-e-commerce/
New article on tax reporting obligations in e-commerce
[…] directives, implemented in Germany in the Platform Tax Transparency Act (PStTG) and Section 22g of the Value Added Tax Act, respectively, are the first to pursue the concept of checking the tax honesty of market participants by accessing individual transaction data. The digital edition of „ibi insights“ can be downloaded here free of charge.
/en/news/upcoming-cesop-reporting-deadline-where-do-banks-stand/
Upcoming CESOP reporting deadline: Where do banks stand?
[…] achieving a correct connection to core banking systems, through which customer data with tax IDs must be delivered. Other challenges include combining different payment methods and cross- account aggregation. Other banks have already completed their preparations and are using the BZSt’s testing environment, which has now been reliably available since early April. Tobias Münsterberg, […]
/news/nahende-cesop-abgabefrist-wo-stehen-die-deutschen-banken/
Nahende CESOP Abgabefrist: Wo stehen die deutschen Banken?
[…] den neuen EU-Vorgaben gegen Mehrwertsteuerbetrug festgelegte Beginn der Aufzeichnungspflicht war der 1. Januar 2024. Zum 31. Juli 2024 müssen die hiesigen Payment Service Provider (PSP) die relevanten Transaktionsdaten an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) übermitteln. Meldepflichtig sind neben klassischen Banken, Sparkassen und Volksbanken auch Spezialbanken oder E-Geld-Institute, sowie Online-Marktplätze und Intermediäre, die Zahlungsdienste anbieten. […]
/news/vortrag-zu-steuerlichen-meldepflichten-im-zahlungsverkehr/
Vortrag zu steuerlichen Meldepflichten im Zahlungsverkehr
[…] Mit dem CESOP Compliance Service (CCS) stellte er folgend eine effiziente Lösung für Banken und Payment Service Provider (PSPs) zur Erfüllung der neuen regulatorischen Verpflichtungen vor. Einen Auszug aus der Präsentation finden Sie hier. Das vom Zahlungsverkehrsdienstleister van den Berg organisierte vdb-Forum ist ein jährlicher Treffpunkt für die hiesige Banken- und Payment-Branche. Die Veranstaltung […]
/news/instant-payments-zwischen-regulatorischen-kosten-und-neuen-geschaeftsmodellen/
Instant Payments: Zwischen regulatorischen Kosten und neuen Geschäftsmodellen
[…] nur eine teilweise Übereinstimmung vor, so ist auch der Name mitzugeben. Probleme sind hier unter anderem eine einheitliche und vollständige Datenbank, Zweitnamen, Rechtsformen, Abweichung vom Unternehmensnamen und Kontoinhaber usw. Ungeschickt umgesetzt kann die VoP zu vielen unberechtigten Ablehnungen von Zahlungen führen. Zudem muss dies auch über alle Kanäle hinweg implementiert werden: am Schalter, am […]
/news/cesop-meldepflicht-damit-es-nicht-zu-einfach-wird/
CESOP-Meldepflicht: Damit es nicht zu einfach wird
[…] wurde hingenommen, dass Transaktionen aus der Meldung herausfallen können, wenn das Land des Instituts einerseits und des Zahlers oder Zahlungsempfängers andererseits auseinanderfallen. Kurz: Hat ein EU-Ausländer ein Konto bei einer deutschen Bank und erhält eine Zahlung von einem anderen deutschen Finanzinstitut, so wurde diese Zahlung nicht als Cross-Border-Zahlung gewertet. Nun ist klar, dass dies […]
/en/news/time-is-running-out-100-days-left-until-cesop/
Time is running out: 100 days left until CESOP
[…] week, the tax authority published the “DIP” (Digitaler Posteingang – Digital Incoming Mail) interface for the receipt of notifications. → CESOP can be solved with Excel and Access Needless to say, Office tools can also be used to select data that is based on certain criteria. The same applies to generating XML files. However: […]
/news/die-zeit-laeuft-noch-100-tage-bis-cesop/
Die Zeit läuft: Noch 100 Tage bis CESOP
[…] entsprechenden Format mit bestimmten Details ausgewiesen werden müssen. Dabei müssen Kartenzahlungen, SEPA-Überweisungen und eine Vielzahl weiterer Zahlungsverkehrsprodukte gemeinsam berücksichtigt, in ein einheitliches Format überführt und mit Kunden-/ Kontodaten angereichert werden. → Das Thema CESOP ist zu klein, um dafür eine Softwarelösung zu entwickeln Zur Erstellung der CESOP-Meldung müssen eine Vielzahl von Zahlungsverkehrsprodukten – häufig […]
/news/die-komplexitaet-von-cesop-wird-unterschaetzt/
„Die Komplexität von CESOP wird unterschätzt“
[…] der EU-Richtlinie gegen Mehrwertsteuerbetrug bereits untergekommen? Mit unserer Kombination aus Fachlichkeit und Technikwissen sind wir eigentlich gut gewappnet. Aber ein herausfordernder Punkt sei erwähnt: virtuelle Konten. Verschiedene Kontonummern werden dabei mit einem physischen Hauptkonto verknüpft. Unternehmen können so zum Beispiel allen Tochtergesellschaften eigene virtuelle Kontonummern zuweisen, das Hauptkonto bleibt aber bei der Muttergesellschaft. Dabei […]
/en/news/regulatory-burden-as-a-result-of-cesop-smaller-banks-and-specialised-institutions-facing-particular-pressure/
Regulatory burden as a result of CESOP: Smaller banks and specialised institutions facing particular pressure
[…] combat VAT fraud. The information transmitted is collected in the Central Electronic System of Payment Information (CESOP). The tax authorities of the EU member states can then access this data to detect possible fraud. It, therefore, represents a kind of data retention for cross-border payments. The obligation applies to all payment service providers within […]
/news/regulatorischer-aufwand-infolge-cesop-kleinere-banken-und-spezialinstitute-besonders-gefordert/
Regulatorischer Aufwand infolge CESOP: Kleinere Banken und Spezialinstitute besonders gefordert
[…] müssen genau prüfen, ob die aufgezeichneten Zahlungsvorgänge gemeldet werden müssen. Eine Meldepflicht liegt insbesondere vor, wenn folgende drei Kriterien zutreffen: Die Zahlung erfolgt von einem Auftraggeber/ Konto oder geht an einen Empfänger/Konto innerhalb der EU. Die Transaktion erfolgt in einen anderen EU-Mitgliedstaat oder in ein Drittland außerhalb der EU. Es werden mehr als […]
/en/news/the-7th-amendment-to-the-marisk-challenges-and-opportunities-for-the-business-and-financial-sector/
The 7th amendment to the MaRisk – Challenges and opportunities for the business and financial sector
The seventh amendment to the MaRisk adds an all new risk dimension with the topic of ESG, defining a framework of requirements for handling sustainability risks in the financial industry.
/en/news/dps-publishes-the-dnk-sustainability-report/
DPS publishes the DNK sustainability report
[…] in Germany that voluntarily publish the DNK report on corporate sustainability. For the first time, extensive information on our company’s sustainability performance is available in the publicly accessible database. These are based on the GRI standards for the key ESG indicators, which enables direct comparisons to be made with other companies. DPS is committed […]
/news/fit-fuer-emir-refit/
Fit für EMIR Refit – Wie Banken die novellierte EU-Verordnung umsetzen können
[…] Wie Banken die novellierte EU-Verordnung umsetzen können Von Ulrike Uitz Systemische Risiken minimieren, das ist das Ziel der European Market Infrastructure Regulation (EMIR) im europäischen Derivatehandel. Die Transaktionen sind künftig mit neuen Pflichten verbunden – u.a. mit einem erweiterten Meldeverfahren an BaFin und ESMA. Was kommt damit auf die Banken zu; wo liegen die […]
/news/sunset-application-management-in-der-finanzbranche-kosten-sparen-und-ressourcen-freisetzen/
Sunset-Application-Management in der Finanzbranche: Kosten sparen und Ressourcen freisetzen
[…] (Altersteilzeit, Rente) und andererseits fehlt es an Nachwuchskräften, die sich im Mainframe-Umfeld und in der Legacy-IT wohlfühlen. Doch die Buchungs- und Backoffice-Abwicklungssysteme, sowie die Bauspar-Applikationen oder Wertpapier- Transaktions- und Zahlungsverkehrssysteme sind elementar für das operative Geschäft der Institute. Sie müssen – mit Blick auf den Zeitpunkt der Dekommissionierung – sehr stabil laufen und im […]
/news/erneuter-aufschub-bei-iso-20022-was-banken-jetzt-beachten-muessen/
Erneuter Aufschub bei ISO 20022: Was Banken jetzt beachten müssen
[…] interessante Aspekte auf. Das geht aus den FAQ hervor: Der lange erwartete Go-live der Transactions Manager Plattform (TMP) ist zwar weiterhin für diesen November geplant, die ersten Transaktionen sollen darüber allerdings erst ab kommendem Mai laufen. Das bedeutet einen Monat CBPR+ ohne TMP, wodurch Banken das Risiko von möglichem Datenabschneiden und Datenverlust sehen. Aktuell […]
/news/beitrag-zum-thema-auslandszahlungsverkehr-im-bankmagazin/
Neuer Beitrag zum Thema Auslandszahlungsverkehr im Bankmagazin
[…] In der aktuellen Ausgabe des „Bankmagazins“ (04/2022) wirft DPS Managing Partner Joachim Dorschel einen Blick in die Zukunft des B2B-Auslandszahlungsverkehrs. Heute findet der überwiegende Teil der der Transaktionen (noch) über die Korrespondenznetzwerke der Banken statt, welche über SWIFT miteinander verbunden sind. SWIFT investiert derzeit massiv in die Modernisierung seiner Infrastruktur. Zugleich dringen neue Marktteilnehmer […]
/en/news/digitale-verwaltungsleistungen-fuer-alle-auch-ohne-smartphone-oder-pc/
Digital administrative services for all – even without smartphone or PC
Online access, now also “offline”: The Online Access Act (OZG) currently ensures that ever more administrative services are also available online for citizens.
/en/news/erfolgreiche-emvco-rezertifizierung-ecms-client-2/
Successful EMVCo Recertification eCMS Client
In July, DPS Engineering GmbH’s eCMS client was successfully EMVCo recertified for the operating system versions Windows 10, Windows 7, Windows XP, with validity until August 2025.
/en/news/internet-of-things-risks-and-regulation-2/
Internet of Things – Risks and Regulation
The Internet of Things – what is it and what numbers are we talking about? The Internet of Things (IoT) is a network of physical objects and appliances that use various technologies (sensors, software etc.) to connect with each other over the internet
/news/internet-of-things-risks-and-regulation/
Internet of Things – Risks and Regulation
The Internet of Things – what is it and what numbers are we talking about?
The Internet of Things (IoT) is a network of physical objects and appliances that use various technologies (sensors, software etc.) to connect with each other over the internet
/news/dps-erneuert-iso-27001-zertifizierung/
DPS erneuert ISO 27001 Zertifizierung
Höchste Ansprüche an das Informationssicherheitsmanagement sollten in der Bank IT eine Selbstverständlichkeit sein. Die DPS Engineering GmbH hat für die Produktentwicklung, die Projektarbeit und das Application Management bereits vor Jahren ein Informationssicherheitsmanagementsystem gemäß den Anforderungen der ISO 27001 eingerichtet.
/en/news/dps-erneuert-iso-27001-zertifizierung-2/
DPS Renews ISO 27001 Certification
DPS Engineering GmbH already set up an information security management system for product development, project work and application management years ago that is compliant with ISO 27001 requirements.
/news/dps-und-die-zeppelin-universitaet-beginnen-forschungsprojekt-zu-digitalen-zahlungssystemen-in-smarten-staedten/
DPS und die Zeppelin Universität beginnen Forschungsprojekt zu digitalen Zahlungssystemen in smarten Städten
Höchste Ansprüche an das Informationssicherheitsmanagement sollten in der Bank IT eine Selbstverständlichkeit sein. Die DPS Engineering GmbH hat für die Produktentwicklung, die Projektarbeit und das Application Management bereits vor Jahren ein Informationssicherheitsmanagementsystem gemäß den Anforderungen der ISO 27001 eingerichtet.
/news/neuer-beitrag-zum-thema-auslagerungsmanagement-im-bankmagazin/
Neuer Beitrag zum Thema Auslagerungsmanagement im Bankmagazin
In der Juli/August-Ausgabe des Bankmagazins setzen sich Goran Popcanovski und Joachim Dorschel mit den aktuellen Herausforderungen des Auslagerungsmanagements auseinander.
/en/news/cbdc-programmierbares-geld-use-cases-im-zahlungsverkehr-2/
CBDC: Programmable Money – Use cases in payment transactions
In this article, we take a closer look at the question of what practical relevance programmable money can actually have for payment transactions.
/news/cbdc-programmierbares-geld-use-cases-im-zahlungsverkehr/
CBDC: Programmierbares Geld – Use Cases im Zahlungsverkehr
Dieser Beitrag zum Themenkomplex CBDC ist der Frage gewidmet, welche praktische Relevanz programmierbares Geld für den Zahlungsverkehr tatsächlich entfalten kann.
/news/mt-mx-migration-im-zahlungsverkehr-die-richtige-strategie-in-zeiten-unsicherer-planung/
MT/MX-Migration im Zahlungsverkehr – Die richtige Strategie in Zeiten unsicherer Planung
Die Umstellung der xBorder- und HVPS-Zahlungsverkehrssysteme auf den neuen ISO20022-Standard ist das erste Projekt in der Geschichte der deutschen Bank-IT, das von einer Pandemie überrollt wird, welche den Alltag und das Wirtschaftsleben weltweit zum Stillstand bringt.
/news/bcm-policy-und-projektmanagement-in-zeiten-der-corona-krise/
BCM-Policy und Projektmanagement in Zeiten der Corona-Krise
Mit diesem Blog-Beitrag wollen wir als Softwarehaus und IT-Provider für bedeutende Kunden der Finanzwirtschaft einige wesentliche Aspekte einer frühzeitig umgesetzten BCM-Policy erläutern (BCM – Business Continuity Management).
/news/dps-kuendigt-den-dps-message-format-integrator-dps-mfi-an/
DPS kündigt den DPS – Message Format Integrator (DPS-MFI) an
Wie bereits in unserem White Paper zur Bedeutung von ISO 20022 im Zahlungsverkehr vom November 2019 dargestellt, unterstützt DPS die Migrationsphase des Übergangs von FIN MT Messages auf das ISO 20022 Format.
/news/dps-bei-focus-business-unter-den-top-arbeitgebern-im-mittelstand/
DPS bei Focus-Business unter den Top-Arbeitgebern im Mittelstand
Das Magazin Focus hat in Kooperation mit dem Bewertungsportal Kununu auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung die Top-Arbeitgeber im Mittelstand ermittelt. Als Datenbasis dienten rund 900.000 Unternehmensprofile.
/karriere/mainframe-professionals-bei-dps/
Mainframe Professionals bei DPS
[…] Projekte im Finanzwesen, von der Analyse und Konzeption über die Implementierung bis hin zur Produktivsetzung des IT-Systems. Wir bieten Dir ein erzeugendes Gesamtpaket aus attraktivew Gehalt und Top-Karriereentwicklungschancen. Weiter Infos zu unseren Beneftis findest Du auf dieser Seite. Wir haben Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns, Dich kennenzulernen! Hier kannst Du Dich direkt […]
/en/working-at-dps/
Working at DPS
Working at DPS At DPS you can expect expert colleagues, an open-door policy, easy access to management and a pleasant working environment. Our sustainable business model opens up exciting career prospects for you to explore. DPS has offices in Hamburg, Stuttgart, Frankfurt and Berlin. For these four locations, we are constantly looking for motivated […]
/en/cooperations/
Cooperations
[…] cooperates with FZI Forschungszentrum Informatik in projects or with respect to fundamental technological issues. FZI is an independant foundation. Since more that 35 years FZI stands for top-level applied science in IT and its fields of application. Center for Financial Studies DPS is a member of the Gesellschaft für Kapitalmarktforschung e.V., which is the […]
/en/datenschutzerklaerung-2/
Data privacy statement
[…] to an identified or identifiable natural person, e.g. name, address, e-mail addresses, user behaviour. We have taken extensive technical and operational precautions to protect your data from accidental or deliberate manipulation, loss, destruction, or access by unauthorised persons. Our security procedures are reviewed at regular intervals and adapted to technological progress. 3. Data […]
/dps-gruppe/publikationen/
Publikationen
Publikationen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DPS nehmen regelmäßig über Aufsätze und Buchbeiträge an der öffentlichen Fachdiskussion zu aktuellen Fragen im Tätigkeitsbereich des Unternehmens teil. Hier ein Auszug der relevanten Veröffentlichungen: Tobias Münsterberg, CESOP bereitet Banken Kopfzerbrechen: Der Situationsbericht, IT-Finanzmagazin, 25.07.2024 Joachim Dorschel, Zwischen DAC7 und CESOP: Steuerliche Meldepflichten im e-Commerce, ibi insights […]
/dps-gruppe/forschung-und-entwicklung/
Forschung und Entwicklung
[…] Entwicklung Publikationen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DPS nehmen regelmäßig über Aufsätze und Buchbeiträge an der öffentlichen Fachdiskussion zu aktuellen Fragen im Tätigkeitsbereich des Unternehmens teil. Ein Auszug relevanter Veröffentlichungen findet sich hier. Kongresse, Vorträge & Webinare Fachlicher Austausch mit Wissenschaft und Praxis ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur von DPS. Einen Überblick über […]
/
Startseite
[…] Finance, Consulting 5 kritische Punkte für T+1 Europa: Scoping als erster Schritt Die europäische Wertpapierabwicklung steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Ab dem 11. Oktober 2027 gilt für Transaktionen der verkürzte Abwicklungszyklus T+1. Für Banken und Wertpapierinstitute bedeutet dies, sämtliche Prozesse, Systeme und Organisationsstrukturen so anzupassen, dass eine fristgerechte und effiziente Abwicklung jederzeit gewährleistet ist. Wir […]
/en/loesungen/cesop-compliance-service-nl-b/
CESOP Compliance Service NL/B
[…] as a Service (SaaS) of als on-premise oplossing. Dankzij standaardisatie is aansluiting in slechts enkele weken mogelijk. Onze software bespaart u tijd en middelen. Complexe Excel- en Access-oplossingen behoren tot het verleden. Het middelpunt van het product is een duidelijk dashboard dat intuïtief de status van het CESOP-rapport en de bijbehorende werkstappen weergeeft; een […]
/en/loesungen/cesop-compliance-service-en/
CESOP Compliance Service
[…] VAT fraud Our software solution at a glance The CESOP Compliance Service ensures timely and legally compliant implementation of the reporting requirements for payment service providers in accordance with the VAT acts. The implementation of the Central Electronic System of Payment Information (CESOP) marks a paradigm shift in payment transactions: reporting obligations are being […]
/loesungen/zv-statistik-service/
ZV Statistik Service
[…] die maßgeschneiderte Lösung zur effizienten Erfüllung der Meldeanforderungen gemäß der Zahlungsverkehrsstatistik des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB). Banken und Zahlungsdienstleister sind gesetzlich dazu verpflichtet, umfangreiche Daten zu Transaktionen im Zahlungsverkehr an die Deutsche Bundesbank zu melden. Diese Anforderungen basieren auf den Vorgaben des ESZB, die eine detaillierte Erfassung von Zahlungsströmen zur Überwachung und Analyse […]
/loesungen/tax-notification-service/
Tax Notification Service
[…] bieten wir eine Komplettlösung zur Erfüllung der neuen Vorgaben – u.a. mit folgenden Features: Einfache Integration in komplexe Systemumgebungen mit heterogenen Schnittstellen Identifikation und Aufzeichnung der relevanten Transaktionen Prüfung der Aufzeichnungspflicht über mehrere Transaktionssysteme und Zahlungsarten Meldung an die Steuerbehörde Vollständige Aufzeichnung auch bei Änderungen der Kundendaten im Meldezeitraum Einfache Korrektur fehlerhafter Meldungen und […]
/loesungen/cesop-compliance-service/
CESOP Compliance Service
[…] Meldepflichten von Zahlungsdienstleistern nach §22G USTG. Mit der Implementierung des Central Electronic System of Payment Information (CESOP) erfolgt ein Paradigmenwechsel im Zahlungsverkehr: erstmals werden Meldepflichten auf Einzel transaktionsbasis eingeführt. Ab 01.01.2024 müssen bestimmte grenzüberschreitende Zahlungen aufgezeichnet und dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) übermittelt werden. Der Anwendungsbereich umfasst Zahlungsinstitute wie Banken, Spezialbanken, Förderbanken, E-Geld-Institute und […]
/en/loesungen/amt-o-mat-2/
Amt-O-Mat
Technology The Amt-O-Mat makes municipalities more digital Access to public administration is becoming easier – and more digital. To promote the use of digital services, banks have been using self-service terminals with DPS software for many years. This technology has been further developed to meet the needs of public administration and supports municipalities in […]
/en/loesungen/smart-government-suite-2/
Smart Government Suite
[…] simple customising. You can find all information about the Smart Government Connector here. SMART FORMS DIGITISER Process paper applications digitally – without typing them out With the Online Access Act (OZG), digital application systems are increasingly finding their way into local government. Nevertheless, paper forms will not disappear from administrative practice overnight. There are citizens […]
/loesungen/ecms-suite-2/
eCMS Suite
[…] sichere Laufzeitumgebung für alle Frontends. Der Client unterstützt alle notwendigen Aspekte von Encryption Key Management (OPT) Whitelisting,HDE und alle weiteren Features, die zum sicheren Betrieb von geldwerten Transaktionen in einem Unattended Environment notwendig sind. eCMS-Monitoring Services Der Betrieb der Endgeräte wird durch die eCMS-Monitoring Services für einen sicheren Produktionsbetrieb über ein ausgeprägtes Überwachungs- und […]
/en/branche/public-sector-4/
Public Sector
[…] the same time, the public sector faces particular challenges: a profound modernization backlog, limited human and professional resources, and new legal requirements – for example, the Online Access Act (Onlinezugangsgesetz) or Section 2b of the German Value Added Tax Act (UStG). In addition, citizens‘ expectations for transparency, participation, and digital services are rising, while […]
/branche/retail-3/
Retail
[…] von Bargeld eine große Herausforderung. Für diese Problemstellung hat DPS das Produkt ATM@POS entwickelt. Kern dieser innovativen Anwendung ist die Nutzung des Standard-POS-Terminals zur Abwicklung zertifizierter Geldautomaten- Transaktionen. Mehr zu unserer Expertise Point of Sale Wallets & Payments Mit der Zunahme bargeldloser Zahlungen gewinnen auch digitale Wallets an Bedeutung. Ein Digital Wallet ist […]
/branche/finance/instantpayments/
Instant Payments
[…] Geschäftsmodellen. Die neue Regelung setzt einen Standard für den gesamten Euro-Raum und zielt darauf ab, Überweisungen in Echtzeit flächendeckend verfügbar zu machen. Dies umfasst nicht nur nationale Transaktionen, sondern sieht auch die Möglichkeit grenzüberschreitender Instant Payments vor. Wie können wir Sie unterstützen? Wollen Sie mehr über unsere Beratungsleistungen zu Instant Payments erfahren? Sprechen Sie […]
/en/branche/public-sector-2/community-building-en/
Community Building
[…] important than ever. However, in order to support existing projects, networks and activities, there is often no central place where knowledge can be collected digitally and easily accessible for all actors, ideas can be exchanged and publicised in a large format. To close this gap, we have developed a concept for community building. Stuttgart […]
/en/branche/public-sector-2/egovernment2/
eGovernment
[…] the people involved. In our eGovernment projects, we combine professional, legal and technical expertise, in order to create holistic and sustainable solutions with our clients that are accepted by employees and citizens alike. ONLINE ACCESS ACT (OZG) The Online Access Act (OZG) obliges the administration to offer a large number of its essential services […]