151 Suchergebnisse
Ihre Suche nach ergab folgende Treffer
Showing results for hvp acc top active habe combat ausweises access
/informationspflichten_fuer_kunden_dps/
Informationspflichten_fuer_kunden_DPS
[…] personenbezogener Daten: - Vorname, Nachname - Adresse - Kommunikationsdaten (Telefon, E -Mail -Adresse) - Vertragsstammdaten, insbesondere Vertragsnummer, Laufzeit, Kündigungsfrist, Art des Vertrags - Rechnungsdaten/Umsatzdaten - Zahlungsdaten/Kontoinformationen - Account -Informationen, insbesondere Registrierung und Logins DPS - Informationspflichten - Kunden Seite 2 von 6 - Video - oder Bildaufnahmen 4 Aus welchen Quellen stammen die Daten? […]
/information-ueber-die-verarbeitung-ihrer-personenbezogenen-daten-im-bewerbungsverfahren_lls_04032021/
https://dps.de/app/uploads/Information-ueber-die-Verarbeitung-Ihrer-personenbezogenen-Daten-im-Bewerbungsverfahren-1
Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren Wir freuen uns, dass Sie sich bei der DPS Engineering GmbH beworben haben. Transparenz und ein vertrauensvoller Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist eine wichtige Grundlage für eine gute Zusammenarbeit. Daher informieren wir Sie darüber, wie wir Ih re Daten verarbeiten und wie Sie Ihre […]
/dps_amt-o-mat_2023_produktbroschuere/
DPS_Amt-O-Mat_2023_Produktbroschüre
DPS_Amt-O-Mat_2023_Produktbroschüre
/personal_data_application_process/
personal_data_application_process
[…] - Qualification data (cover letter, curriculum vitae, previous activities, professional qualifications) - Qualification) - (Work) references and certificates (performance data, assessment data, etc.) Other information: - Publicly accessible, job -related data, such as a profile with professional social media networks - Voluntary information, such as an application photo, information on a disability or other […]
/fpn-zv-symposium-2023-dps/
FPN ZV Symposium 2023 DPS
[…] Aufbau von SRTP- Services rechtfertigen würde. • Banken erzielen als Issuer stabile Erlöse aus Kartenzahlungen. • Eine SRTP-Infrastruktur setzt voraus, dass alle relevanten Institute mitmachen. First Mover haben keine Vorteile. …Nutzern • Die User Experience am PoS wäre schlechter als bei bestehenden Verfahren. (B2C) • Etablierte Services wie Käuferschutz fehlen. (B2C) • Datenschutz spielt […]
/news/dps-nach-hamburger-compliance-standard-zertifiziert/businessman-working-with-sign-of-the-top-service-quality-assurance-guarantee-standards-iso-certification-and-standardization-concept-2/
/news/dps-nach-hamburger-compliance-standard-zertifiziert/businessman-working-with-sign-of-the-top-service-quality-assurance-guarantee-standards-iso-certification-and-standardization-concept/
/dps_broschuere/
dps_broschuere
[…] aus rund zwei Dutzend Nationen in einem lebendigen, produktiven und motivierenden Arbeitsumfeld. Das Arbeitgeber-Bewertungsportal kununu listet DPS nicht nur als eine von den BeschГ¤f- tigten empfohlene В» Top CompanyВ«, sondern auch als ein besonders aufgeschlossenes und chancen reiches Unternehmen вЂ" als В»Open CompanyВ«. Die Orga ni sation HochschulprakВ tikum zeichnet uns als FAIR Company […]
/sonderdruck_auslandszahlungsverkehr_bankmagazin/
Sonderdruck_Auslandszahlungsverkehr_Bankmagazin
[…] ist, welche Netzwerke die Abwicklung von Cross-Border-Transaktionen mittelfristig dominieren werden. 2 BANKMAGAZIN EXTRA werden, bieten mittlerweile Lösungen für Unternehmen an. Als Alternativen zu den bestehenden Korrespondenten- Netzwerken haben sich etwa Western Union Business Solu - tions sowie der Online-Anbieter Wise positioniert. Mit besserem Service punkten Die SWIFT-Organisation arbeitet bereits seit einigen Jahren an der […]
/eba-guidelines-consulting_1/
EBA-Guidelines-Consulting_1
[…] Wie bei anderen regulatorischen Neuerungen stellen die Guidelines Institute vor die Herausforderung, die Kosten klein zu halten und trotzdem das rechtlich Notwendige zu tun. Mit Outsourcing Compliance haben wir ein Service-Paket entwickelt, das kompetente Beratung mit intelligenter Tool-Unterstützung kombiniert. Dies erlaubt eine effiziente Überprüfung und Anpassung der Steuerung und Dokumentation von Providerbeziehungen in Finanz- […]
/dpm-produktbroschuere-de/
DPM-Produktbroschüre-DE
[…] werden. 3 Rechte und Rollen : DPM verfügt über ein modernes Rechte- und Rollenkonzept, über welches sich Erfassungs- und Freigabeprozesse dynamisch abbilden lassen. Es existieren Schnittstellen zum Active Directory von Microsoft und zu marktgängigen IAM-Tools. Komplexere Sourcing-Prozesse erfordern häufig die Mitwirkung unterschiedlicher Stakeholder innerhalb des Instituts. Dies können Prüfungen, Genehmigungen, Stellung- nahmen oder bloße […]
/iso20022-im-zahlungsverkehr-0-7-1/
ISO20022-im-Zahlungsverkehr-0.7-1
[…] gewachsenen Systemlandsch aften, deren Zahlungsverkehr nicht durch einfache Standard-Applikationen abgebildet werden k ann. Chancen Institute, die am Zahlungsverkehr über die etablierten Clearingsysteme und SWIFT teil- nehmen wollen, haben keine andere Wahl, als sich auf ISO20022 als neuen Standard einzu- stellen. Vielfach wird das Thema daher wie ein quasi-regulatorisches Projekt behandelt, wel- ches in „Mindestsprunghöhe" […]
/dorschel_popcanovski_bm-7-8-2020/
Dorschel_Popcanovski_BM-7-8-2020
[…] was in Notfallhandbü - chern und Policies zum Business Continuity Management (BCM) eher als theoretisches Szenario geregelt war, etwa die vollständige Verlagerung aller operativen Tätigkeiten ins Homeoffice, haben Finanzinstitute sowie Dienstleister bin - nen weniger Tage in die Realität umgesetzt. Die EBA-Guidelines reihen sich in eine umfangreiche Lis - te regulatorischer Vorgaben zur Auslagerung […]
/innovative_verwaltung/
innovative_verwaltung
[…] rung von Bürgerinnen und Bürgern im E- Government zugelassen werden, hat auch eine gesamtgesellschaliche Dimension. Heute wird die Nachfrage nach leicht zu - gänglichen, einfach zu hand habenden und nahtlos zu integrierenden Identikations - lösungen vor allem durch Single-Sign-on- Angebote (SSO) der Bigtechs befriedigt. Ein Beispiel ist der weitverbreitete Service „Log- in über Facebook […]
/expertise/capital-markets/
Capital Markets
[…] Dazu gehört die absehbare Verkürzung des Abwicklungszyklus von Wertpapiergeschäften (Stichwort T+1). Diese Veränderung wird erhebliche Auswirkungen auf die Marktinfrastruktur und Prozesse von Banken und Finanzdienstleistern in Europa haben. DPS berät Kunden umfassend zu den Herausforderungen und Chancen dieser Umstellung. T+1 auch in Europa: Neues Großprojekt für Banken Umsetzung des AbzStEntModG Das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) stellt […]
/en/expertise/legacy-it-2/
Legacy IT
/en/expertise/wallets-digitale-identitaeten/
Wallets & Digital Identities
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
/expertise/digitale-transformation/
Digitale Transformation
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
/expertise/projektmanagement/
Projektmanagement
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
/expertise/internet-of-things/
Internet of Things
[…] Wertschöpfungsketten („Smart Products“) und der digitalen Optimierung von Dienstleistungen („Smart Services“). Machine-to-machine-Payments Kommerzielle IoT benötigt effiziente Möglichkeiten, Leistungen zu bezahlen. Überlegungen zur Erweiterung von IoT um Payments-Funktionalitäten haben bereits vor einiger Zeit den Begriff „Internet of Payments (IoP)“ geprägt, welcher die spezifischen Eigenschaften digital vernetzter, hochautomatisierter Leistungsbeziehungen zwischen Maschinen einschließlich der Abrechnung dieser Leistungen […]
/expertise/digitale-identitaeten/
Wallets & Digitale Identitäten
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
/service/projektmanagement/
Projektmanagement
Projektmanagement Planbarer Projekterfolg Gute Projektmanagerinnen und -manager führen Projekte innerhalb des gegebenen Zeit- und Budgetrahmens mit der erforderlichen Qualität zum Erfolg. Der richtige Weg zum Ziel hängt wesentlich von der individuellen Ausgangssituation ab. Je nach Größe und Komplexität der Aufgabenstellung, den technischen, organisatorischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen, den relevanten Stakeholdern und nicht zuletzt den erwartbaren Veränderungen […]
/en/news/the-countdown-to-t1-in-europe-is-on/
The countdown to T+1 in Europe is on
[…] to T+1 is coming – across the board and probably from 11 October 2027. Standardised T+1 launch in the EU, UK and Switzerland as a „big bang“ According to the plans presented by ESMA, the migration to T+1 will take place simultaneously for all asset classes, transaction types and market segments – analogous to […]
/news/der-countdown-zu-t1-in-europa-laeuft/
Der Countdown zu T+1 in Europa läuft
[…] geplante Verkürzung des Abwicklungszyklus auf T+1 wird eine der weitreichendsten Veränderungen in der europäischen Wertpapierabwicklung seit Einführung von T+2 im Jahr 2014 mit sich bringen. Das Vor haben erfordert von allen beteiligten Instituten entschlossenes Handeln. T+1 steht dabei für den Settlement-Zeitraum. Künftig müssen der Abschluss und die Abwicklung von Wertpapiergeschäften spätestens einen Tag nach […]
/news/qualitaetssicherung-fuer-instant-payments-und-vop/
Qualitätssicherung für Instant Payments und VoP
[…] und fachlich. Regulatorisch kommt noch mehr Druck: Die Einhaltung von SEPA-Vorgaben und das angepasste Sanktionsscreening erfordern zusätzliche Testumfänge – insbesondere auch für Institute, die IP bereits eingeführt haben. API-Tests, Lastsimulation & End-to-End-Szenarien Da die VoP als API-Service umgesetzt wird, rücken neue Testdisziplinen in den Fokus. Eine notwendige, bankeigene Toolbox muss sowohl server- als auch […]
/news/dps-beteiligt-sich-an-kampagne-wir-handeln-fuers-klima/
DPS beteiligt sich an Kampagne „Wir handeln fürs Klima“
[…] leisten kann. DPS war eines von mehr als 40 Hamburger Unternehmen, die am vergangenen Donnerstag die zentrale Botschaft der Kampagne in der Handelskammer Hamburg vor Ort unterstützt haben. „Klimaschutz braucht langfristiges Denken und gemeinsames Handeln. Wir wollen nicht nur intern Veränderungen anstoßen, sondern auch andere zum Mitmachen motivieren“, sagt Melanie Weiss, Senior Consultant Nachhaltigkeit […]
/en/news/fontus-how-banks-can-effectively-use-the-early-d20-fields/
Fontus: How banks can effectively use the early D20 fields
[…] so that a complete conversion may not be practical if necessary. Not suitable: Trading segment data and trading venue data, as no fields are brought forward here according to current planning. 2) Comparison with the data from the previous project EDDy_neu and mapping Another important aspect is the alignment with the fields already […]
/news/fontus-so-nutzen-banken-die-vorgezogenen-d20-felder-effektiv/
Fontus: So nutzen Banken die vorgezogenen D20-Felder effektiv
Mitte Februar haben wir darüber gesprochen, wie wichtig es für Banken ist, beim Projekt Fontus, der Modernisierung der Stammdatenanlieferung für Wertpapiere durch den WM Datenservice, den Überblick zu behalten.
/news/projekt-fontus-banken-muessen-ueberblick-behalten/
Projekt Fontus: Banken müssen Überblick behalten
[…] Dokument beschreibt die technischen Schritte, die erforderlich sind, damit Datenkunden der WM nach der Umstellung der Anlieferungen auf Fontus weiterhin Daten von der WM verarbeiten können. Kunden haben im Rahmen der Umstellung folgende Wahlmöglichkeiten: Update-Variante: Kunden können ihre bestehenden produktiven Systeme mittels der in Migrationsdateien enthaltenen Fontus-Daten umstellen. Diese Variante wird von WM empfohlen. […]
/news/qualitaetssicherung-bei-dps-bewaehrte-expertise-neue-perspektiven/
Qualitätssicherung bei DPS: Bewährte Expertise, neue Perspektiven
[…] Kern-Domänen zu bieten. Damit nimmt die Qualitätssicherung als integraler Bestandteil unserer Leistungen einen noch zentraleren Stellenwert ein. Qualitätssicherung neu definiert: Warum jetzt? Die Anforderungen an die Qualitätssicherung haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Mit der zunehmenden Agilisierung von Unternehmen haben sich Rollenbilder weiterentwickelt, Testautomation ist unverzichtbar geworden, und methodisches Know-how reicht allein […]
/en/news/dps-covers-additional-costs-for-the-deutschlandticket/
DPS covers additional costs for the Deutschlandticket
[…] in full, in addition to the existing employer subsidy. This decision is part of a comprehensive commitment to sustainability and environmentally friendly mobility. The DPS Group is actively committed to protecting the environment and promoting sustainable practices. This includes measures to reduce CO2 emissions, promote renewable energies and support environmentally friendly means of transportation. […]
/news/vop-barrierefrei-zusaetzliche-herausforderung-bei-instant-payments/
VOP barrierefrei: Zusätzliche Herausforderung bei Instant Payments
[…] von Zahlungsprozessen umgesetzt. Ein Beispiel dafür ist die Entwicklung von barrierefreien SB-Terminals für eine österreichische Großbank. Interessanterweise ist Österreich bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, kurz: EAA) (EU) 2019/882 bereits zeitlich voraus und dient als Vorbild für viele Länder, darunter auch Deutschland. Fazit Die Umsetzung von Instant Payments in Kombination […]
/news/dps-schliesst-beteiligung-am-forschungsprojekt-sdika-erfolgreich-ab/
DPS schließt Beteiligung am Forschungsprojekt SDIKA erfolgreich ab
[…] „Wir möchten uns ausdrücklich beim FZI Forschungszentrum Informatik sowie bei allen Projektpartnern für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken“, so Joachim Dorschel, Managing Partner bei DPS. „Gemeinsam haben wir einen wichtigen Forschungsbeitrag zur Entwicklung sicherer digitaler Identitäten in Deutschland geleistet.“ Mit dem erfolgreichen Projektbeteiligung unterstreicht DPS seine Expertise im Bereich digitaler Identitäten und Wallet-Lösungen […]
/en/news/project-fontus-the-future-of-master-data-delivery/
Project Fontus: The Future of Master Data Delivery
[…] order to fully exploit synergies of the new coordination process between WM and data providers and complete the migration on time before the planned go-live in Q3/2026. According to the current plan, the migration preparation of external WM customers should begin in Q3/2025. Expected timeline for migration preparation according to WM Datenservice – Fontus […]
/news/t1-auch-in-europa-neues-grossprojekt-fuer-banken/
T+1 auch in Europa: Neues Großprojekt für Banken
[…] die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) eine Umfrage unter den Marktteilnehmern gestartet, um zu erfahren, welche Auswirkungen, Kosten und Nutzen die Verkürzung des Wertpapierabwicklungszyklus in der EU haben könnte und welche Einführungszeitraum von den Akteuren favorisiert wird. T+1 könnte schon 2026 zur Pflicht werden Aus den Antworten geht hervor, dass Banken, Börsen und Verwahrer […]
/en/news/dps-becomes-a-member-of-bitkom-e-v/
DPS becomes a member of bitkom e.V.
[…] achieving optimal political and economic framework conditions for the information and telecommunications industry and promotes the digital transformation. „Our membership of bitkom e.V. underlines our commitment to actively shaping digitalisation in Germany and further expanding our innovative strength,“ says Joachim Dorschel, Managing Partner at DPS. „Our customers benefit directly from our networking and the […]
/en/news/reports-and-returns-concerning-cesop-what-are-the-issues/
Reports and returns concerning CESOP: What are the issues?
The topic of CESOP has now reached the executive management floor of German financial institutions. A few days before the deadline for the 1st and 2nd CESOP reporting scheduled for 31 July, many banks are struggling with home-grown problems...
/news/meldungen-und-ruecklaeufer-bei-cesop-wo-liegen-die-probleme/
Meldungen und Rückläufer bei CESOP: Wo liegen die Probleme?
[…] müssen riesige Datenmengen rückwirkend mehrfach korrigiert werden; notwendige Löschmeldungen können nur mit großem Aufwand erzeugt werden, u.v.m. Nach unserer Beobachtung sind gerade größere Banken mit auf MS Access basierenden Eigenlösungen nicht zukunftssicher aufgestellt. Der CESOP Compliance Service von DPS kann hier mit seinem übersichtlichen Dashboard Abhilfe schaffen. Sonderfälle und CESOP-Änderungen treiben Aufwand: In Produktion […]
/en/news/new-article-on-tax-reporting-obligations-in-e-commerce/
New article on tax reporting obligations in e-commerce
[…] directives, implemented in Germany in the Platform Tax Transparency Act (PStTG) and Section 22g of the Value Added Tax Act, respectively, are the first to pursue the concept of checking the tax honesty of market participants by accessing individual transaction data. The digital edition of „ibi insights“ can be downloaded here free of charge.
/news/iso-20022-wird-das-ende-der-mt-mx-koexistenzphase-aufgeweicht/
ISO 20022: Wird das Ende der MT/MX-Koexistenzphase aufgeweicht?
[…] MX-Nachrichten ist mit der jüngsten Veröffentlichung an weiteren Punkten nicht mehr fest terminiert. Oberflächlich betrachtet sollten Banken, die spätestens zu November 2025 MX-fähig sind, damit kein Problem haben. Aber auch gut vorbereitete Finanzinstitute müssen den Empfang der alten MT-Formate bis zur Abschaltung sicherstellen – was zwangsläufig zusätzlichen Aufwand bedeuten und Ressourcen binden dürfte. Sie […]
/news/das-wirtschaften-von-morgen-eine-runde-sache/
Das Wirtschaften von morgen: Eine runde Sache
[…] uns als Software- und Beratungsunternehmen als Partner. Wir freuen uns darauf, einen Beitrag zu leisten, Ideen zu entwickeln und Projekte umzusetzen für die Kreislaufwirtschaft von morgen. Sie haben Interesse? Sprechen Sie uns gerne an! Sie interessieren sich für unsere Expertise zur Kreislaufwirtschaft? Sie wollen mehr über unser Beratungsleistungen zur Circular Economy erfahren? […]
/news/dps-verbessert-nachhaltigkeitsperformance/
DPS verbessert Nachhaltigkeitsperformance
[…] Unternehmens zur Förderung nachhaltiger Geschäftspraktiken unterstreicht. „Wir betrachten Nachhaltigkeit als einen integralen Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und unseres Engagements für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung“, betont Melanie Weiß, Senior Consultant Nachhaltigkeit bei DPS. „Wir sind stolz auf die Fortschritte, die wir gemacht haben und haben die nächsten Etappenziele im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung bereits fest im Blick.“
/en/news/upcoming-cesop-reporting-deadline-where-do-banks-stand/
Upcoming CESOP reporting deadline: Where do banks stand?
[…] achieving a correct connection to core banking systems, through which customer data with tax IDs must be delivered. Other challenges include combining different payment methods and cross- account aggregation. Other banks have already completed their preparations and are using the BZSt’s testing environment, which has now been reliably available since early April. Tobias Münsterberg, […]
/news/nahende-cesop-abgabefrist-wo-stehen-die-deutschen-banken/
Nahende CESOP Abgabefrist: Wo stehen die deutschen Banken?
[…] Meldung je nach Antwort der Steuerbehörde ganz oder teilweise zu korrigieren und ggf. erneut zu versenden. Gerade die Finanzinstitute, die bislang auf Eigenlösungen (z.B. über Excel und Access) setzen, dürften dann mit aufwändigen Nacharbeiten konfrontiert sein. Die notwendige händische Bearbeitung von Einzeltransaktionen kann hier beträchtliche Personalressourcen binden. Weitere Informationen zu den CESOP Meldepflichten […]
/en/news/presentation-on-tax-reporting-obligations-in-payments/
Presentation on tax reporting obligations in payments
As part of the vdb Forum 2024, Joachim Dorschel, Managing Partner at DPS, shed light on the professional and technical challenges involved in implementing the EU reporting obligations to combat VAT fraud (CESOP).
/en/news/instant-payments-between-regulatory-costs-and-new-business-models/
Instant payments: Between regulatory costs and new business models
[…] fax and in the branch. This raises not only technical but also procedural questions: How is it possible to ensure that paper-based transfer instructions are processed in accordance with the regulation? And does it make sense to keep all channels, including those such as fax, open and expand them accordingly? Verification of Payee One […]
/news/instant-payments-zwischen-regulatorischen-kosten-und-neuen-geschaeftsmodellen/
Instant Payments: Zwischen regulatorischen Kosten und neuen Geschäftsmodellen
In den letzten 7 Jahren haben wir uns ausgemalt was passiert, wenn Instant Payments zur Pflicht werden und welchen Mehrwert sie einer Bank bieten können. Wir haben viele Use Cases in der Branche diskutiert und verschiedenste Szenarien aufgestellt. Doch jetzt ist sie da – die Verpflichtung.
/news/abzstentmodg-aus-sicht-der-bankpraxis/
AbzStEntModG aus Sicht der Bankpraxis
[…] muss bis Ende dieses Jahres umgesetzt sein. Besonders relevant sind die neuen Meldepflichten für Kapitalertragsteuer auf Dividenden von deutschen Aktien und Hinterlegungsscheinen inländischer Emittenten (MiKaDiv). Diese Änderungen haben erhebliche Auswirkungen auf die betroffenen Anwendungen von Banken. Um den neuen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, sind umfangreiche Anpassungen notwendig. Die Vorgaben des AbzStEntModG müssen von […]
/news/amt-o-mat-im-fokus-von-kommunaler-fachtagung/
Amt-O-Mat im Fokus von kommunaler Fachtagung
Vertreter von Kommunen und Kreisen haben sich auf einer Tagung zu Modernisierung und Vereinfachung des 24/7-Bürgerservices über den Amt-O-Mat informiert.
/news/prokrastination-im-zahlungsverkehr/
Prokrastination im Zahlungsverkehr
[…] knapper bankeigener Ressourcen zu spät angegangen. Effekt dieses Trends zur Prokrastination im Zahlungsverkehr: Banken, die sich fristgerecht etwa auf die T2/T2S-Konsolidierung oder die MT/MX-Migration bei SWIFT vorbereitet haben, müssen innerhalb kurzer Zeit sicherstellen, dass keine neue Funktion in ihren Systemen, die im geplanten Release integriert ist, zum ursprünglich vorgesehenen Zeitpunkt produktiv geht. Das führt […]
/news/cesop-meldepflicht-damit-es-nicht-zu-einfach-wird/
CESOP-Meldepflicht: Damit es nicht zu einfach wird
[…] für jede einzelne Transaktion zunächst das Land seines Kunden ermitteln muss, bevor es entscheiden kann, eine Zahlung als „domestic“ auszusortieren. Institute, die nur sehr wenige Cross-Border-Zahlungen abwickeln, haben bislang häufig die Strategie verfolgt, nur solche Zahlungen in den Prüfprozess einzubeziehen, an denen eine ausländische IBAN beteiligt ist. Statt der so verbleibenden wenigen Hundert oder […]
/en/news/time-is-running-out-100-days-left-until-cesop/
Time is running out: 100 days left until CESOP
[…] week, the tax authority published the “DIP” (Digitaler Posteingang – Digital Incoming Mail) interface for the receipt of notifications. → CESOP can be solved with Excel and Access Needless to say, Office tools can also be used to select data that is based on certain criteria. The same applies to generating XML files. However: […]
/news/die-zeit-laeuft-noch-100-tage-bis-cesop/
Die Zeit läuft: Noch 100 Tage bis CESOP
In den letzten Wochen haben wir zahlreiche Gespräche mit Marktteilnehmern geführt, um herauszufinden, welche Strategie die unterschiedlichen Institute in Bezug auf CESOP verfolgen...
/news/testmanagement-neue-ansaetze-revolutionieren-die-qualitaetssicherung/
Testmanagement: Neue Ansätze revolutionieren die Qualitätssicherung
[…] eine effiziente Wiederverwendung von Testfällen. So können sich Tester auf anspruchsvollere und komplexere Testaufgaben konzentrieren, während routinemäßige Tests automatisch ausgeführt werden. Agile Methoden wie Scrum oder Kanban haben sich als methodische Ansätze im Testmanagement etabliert. Sie zeichnen sich durch kurze Entwicklungszyklen, kontinuierliches Testen und enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Testern aus. Die agile Vorgehensweise […]
/news/die-komplexitaet-von-cesop-wird-unterschaetzt/
„Die Komplexität von CESOP wird unterschätzt“
Wir haben uns mit Projektleiter Tobias Münsterberg zum Interview getroffen und über die potenziellen Fallstricke von CESOP in der Praxis und den neuen CESOP Compliance Service von DPS gesprochen.
/en/news/the-complexity-of-cesop-is-being-underestimated/
„The complexity of CESOP is being underestimated“
[…] of CESOP is being underestimated. You have to bear in mind: in payment traffic, there have been no reporting obligations on an individual transaction basis to date. Accordingly, the architectures of the payment traffic systems are not designed for this. Where do you see the main challenges? There are two points here: Firstly, data […]
/news/dps-get-together-2023/
DPS get together 2023
[…] Event hat DPS am 30.6. und 1.7.2023 sein 34-jähriges Bestehen gefeiert und die strategischen Leitplanken für den weiteren Unternehmenserfolg gesetzt. Mit einer Firmenfeier auf dem Hofgut Nonnenau haben wir am 30.6. dem gesamten DPS-Team für das Engagement, den Erfolg und die Leidenschaft gedankt, die uns als Unternehmen ausmachen. Die erfolgreiche Weiterentwicklung von DPS stand […]
/news/shortcut-learning-der-kuenftige-super-gau-fuer-ki/
Shortcut Learning – Der künftige Super-GAU für KI?
In jüngster Zeit haben wissenschaftliche Untersuchungen vermehrt eine weitreichende Problematik im Zusammenhang mit Deep Learning aufgezeigt, bei der verschiedene, unter dem Begriff Shortcut Learning, zusammengefasste Phänomene zu einem Verlust der Problemlösefähigkeit von maschinellen Lernverfahren führen können.
/news/gewinner-des-wettbewerble-fuer-stuttgarter-klima-projekte-gekuert/
Gewinner des „Wettbewerble für Stuttgarter Klima-Projekte“ gekürt
[…] Jury, bestehend aus Karoline von Graevenitz (Stadtwerke Stuttgart), Steffen Braun (Fraunhofer-Gesellschaft) und Yotrana Youkhana (Stadt Stuttgart), kürte folgende Preisträger: 1. Platz – Kidical Mass Stuttgart: Die Initiatoren haben die Vision, dass sich alle Kinder sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können. Mit regelmäßigen gemeinsamen Ausfahrten setzt man sich für sichere und durchgehende (Schul-)Wege […]
/en/news/regulatory-burden-as-a-result-of-cesop-smaller-banks-and-specialised-institutions-facing-particular-pressure/
Regulatory burden as a result of CESOP: Smaller banks and specialised institutions facing particular pressure
[…] combat VAT fraud. The information transmitted is collected in the Central Electronic System of Payment Information (CESOP). The tax authorities of the EU member states can then access this data to detect possible fraud. It, therefore, represents a kind of data retention for cross-border payments. The obligation applies to all payment service providers within […]
/news/regulatorischer-aufwand-infolge-cesop-kleinere-banken-und-spezialinstitute-besonders-gefordert/
Regulatorischer Aufwand infolge CESOP: Kleinere Banken und Spezialinstitute besonders gefordert
[…] Drittland außerhalb der EU. Es werden mehr als 25 grenzüberschreitende Zahlungen in einem Quartal an ein und denselben Zahlungsempfänger getätigt. Im Rahmen unseres Beratungsansatzes zum CESOP haben wir eine Fragenmatrix entwickelt, über die wir in Zusammenarbeit mit Banken und Sparkassen effizient überprüfen können, ob das Institut tatsächlich betroffen ist. Dabei trägt DPS der […]
/news/vortrag-zu-marktaussichten-fuer-sepa-request-to-pay/
Vortrag zu Marktaussichten für SEPA Request-to-Pay
[…] Im Fokus des Vortrags stand die Fragestellung nach aussichtsreichen Use Cases für SRTP. Die Chancen auf einen Marktdurchbruch für das neue Verfahren bewertete Joachim Dorschel ambivalent. Potential habe SRTP vor allem dort, wo die bestehenden Payment Services keine adäquate Lösung bieten. Die Veranstaltung des Frankfurt Payments Network (FPN) stand unter dem Motto „Zahlungsverkehr – […]
/en/news/the-7th-amendment-to-the-marisk-challenges-and-opportunities-for-the-business-and-financial-sector/
The 7th amendment to the MaRisk – Challenges and opportunities for the business and financial sector
The seventh amendment to the MaRisk adds an all new risk dimension with the topic of ESG, defining a framework of requirements for handling sustainability risks in the financial industry.
/news/die-7-marisk-novelle-herausforderung-und-chance-fuer-wirtschaft-und-finanzsektor/
Die 7. MaRisk-Novelle – Herausforderung und Chance für Wirtschaft und Finanzsektor
[…] ist elementarer Grundbaustein, will man eine Wirtschaftsaktivität auf zukunftsfähige Beine stellen. Und Banken spielen hier eine zentrale Rolle als Finanzierungsgeber und Transitionsbegleiter. ESG-Risiken wiederum sind umfassend: Sie haben das Zeug, sämtliche bislang betrachteten Risiken zu verstärken. Ein Beispiel: Extremwetterereignisse – deren Wahrscheinlichkeit zunimmt – können zu mehr Elementarschäden in der gleichen Region führen: Ein […]
/en/news/sustainability-in-the-financial-industry-an-overview-of-the-main-themes-in-2023/
Sustainability in the financial industry – an overview of the main themes in 2023
[…] sustainability risks into their risk assessment and respective management processes. As part of the EBA (European Banking Authority) stress test, climate risks must now be taken into account for the first time. In specific terms, this means that: Implementation of the EBA guidelines for lending procedures and the monitoring of such Comprehensive analysis of […]
/news/nachhaltigkeit-in-der-finanzwirtschaft-die-wichtigsten-themen-2023/
Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft – die wichtigsten Themen des Jahres 2023 im Überblick
[…] Funktionen dar. Der Scope für die Risikoüberwachung wird mit den EZB-Vorgaben zum Umgang mit Umwelt- und Klimarisiken erweitert. Dies bedeutet, dass Finanzinstitute in 2023 folgende Anforderungen umzusetzen haben: Adäquate Kategorisierung und vollständige Beurteilung der Auswirkungen von Klima- und Umweltrisiken für die Geschäftstätigkeiten (bis 31.03.2023) Ausreichend Einbeziehung von Klima- und Umweltrisiken in die Governance, die […]
/en/news/dps-publishes-the-dnk-sustainability-report/
DPS publishes the DNK sustainability report
[…] in Germany that voluntarily publish the DNK report on corporate sustainability. For the first time, extensive information on our company’s sustainability performance is available in the publicly accessible database. These are based on the GRI standards for the key ESG indicators, which enables direct comparisons to be made with other companies. DPS is committed […]
/news/fit-fuer-emir-refit/
Fit für EMIR Refit – Wie Banken die novellierte EU-Verordnung umsetzen können
[…] mit hohem Aufwand verbunden, beginnend bei den technischen Anpassungen bis hin zum Neuaufsatz der zu meldenden Szenarien. Die betroffenen Institute – d.h. alle Parteien von Derivatetransaktionen – haben bis zum 29. April 2024 Zeit, die Neuerungen umzusetzen. Durch die Vielzahl an komplexen und aufwändigen Projekten, mit denen Banken derzeit beschäftigt sind, konnten sich viele […]
/news/sunset-application-management-in-der-finanzbranche-kosten-sparen-und-ressourcen-freisetzen/
Sunset-Application-Management in der Finanzbranche: Kosten sparen und Ressourcen freisetzen
[…] Folgenden aufgezeigt werden. Sunset Application – das verwendete Bild des Sonnenuntergangs ist letztlich ein Weichzeichner für ein seit Langem bestehendes Problem hiesiger Finanzinstitute. Aus der Historie heraus haben etablierte Banken in der Regel eine komplexe, individuell umgesetzte Anwendungslandschaft auf dem Mainframe (Legacy-Systeme), die in veralteten Programmiersprachen wie z.B. Assembler, COBOL oder PL1 umgesetzt ist. […]
/en/news/videocast-on-the-topic-of-sustainability-in-local-government/
Videocast on the topic of sustainability in local government
The focus of the 4th edition of the German-language videocast "Digitale Verwaltung um 11" is the topic of sustainability in local government.
/news/erneuter-aufschub-bei-iso-20022-was-banken-jetzt-beachten-muessen/
Erneuter Aufschub bei ISO 20022: Was Banken jetzt beachten müssen
[…] „Level 2“-Zentralbanken als auch von den direkten Anwendern als Hindernis für ihre rechtzeitige Einsatzbereitschaft genannt (Quelle: EZB TARGET Services, 25.10.22). Schon im jüngsten Beitrag für „gi -Geldinstitute“ haben wir diese Herausforderungen beschrieben. „Rote Ampel“ bei Migrationsbereitschaft Diese Probleme spiegeln sich auch in den Ergebnissen der Community Readiness-Umfrage Q3/2022 wider: Knapp 900 der rund […]
/en/news/dps-auf-der-smart-country-convention-2/
DPS at the Smart Country Convention
Together with our partners KEBA and KEMAS, we presented solutions for the digitalisation of administration at the Smart Country Convention.
/news/dps-auf-der-smart-country-convention/
DPS auf der Smart Country Convention
Gemeinsam mit unseren Partnern KEBA und KEMAS haben wir auf der Smart Country Convention Lösungen zur Digitalisierung der Verwaltung präsentiert.
/news/dps-spendet-erneut-eur-30-000-fuer-stuttgarter-vereine/
DPS spendet erneut EUR 30.000 für Stuttgarter Vereine
Zum zweiten Mal hat DPS das Jahresende mit einem Online-Weihnachtsspiel gefeiert, das wieder ein großer Erfolg war. Dank einer regen Beteiligung unserer Geschäftspartner*innen konnten wir den Spendenbetrag auf EUR 30.000 aufrunden.
/en/news/dps-spendet-erneut-eur-30-000-fuer-stuttgarter-vereine-2/
DPS once again donates 30,000 EUR to Stuttgart associations
For the second year in a row, DPS has celebrated the holiday season with an online Christmas game, which was once again a resounding success. Thanks to the active participation of our business partners, we have been able to round out the donation amount to 30,000 EUR.
/news/dps-und-ibi-research-veroeffentlichen-studie-zur-zukunft-des-auslandszahlungsverkehrs/
DPS und ibi research veröffentlichen Studie zur Zukunft des Auslandszahlungsverkehrs
[…] dafür ausschließlich oder zusätzlich andere Zahlungsdienstleister. Gerade bei den großen Unternehmen dominieren die Hausbanken – kleinere nutzen eher auch andere Dienstleister, so die Analyse der Ergebnisse. Dabei haben die Unternehmen klare Anforderungen an die Zahlungsabwicklung: So sind der großen Mehrheit der Treasurer transparente Gebühren (93 Prozent), einheitliche Schnittstellen & Formate (88 Prozent), eine eindeutige […]
/en/news/digitale-verwaltungsleistungen-fuer-alle-auch-ohne-smartphone-oder-pc/
Digital administrative services for all – even without smartphone or PC
Online access, now also “offline”: The Online Access Act (OZG) currently ensures that ever more administrative services are also available online for citizens.
/news/worldline-und-dps-schliessen-neuen-5-jahres-vertrag-ueber-application-management-2/
Worldline und DPS schließen neuen 5-Jahres-Vertrag über Application Management
Worldline und DPS Engineering haben ihre Zusammenarbeit bei der Wartung und Weiterentwicklung der Zahlungsplattform Plattform mit einem 5-Jahres-Vertrag erneuert.
/en/news/erfolgreiche-emvco-rezertifizierung-ecms-client-2/
Successful EMVCo Recertification eCMS Client
In July, DPS Engineering GmbH’s eCMS client was successfully EMVCo recertified for the operating system versions Windows 10, Windows 7, Windows XP, with validity until August 2025.
/en/news/internet-of-things-risks-and-regulation-2/
Internet of Things – Risks and Regulation
The Internet of Things – what is it and what numbers are we talking about? The Internet of Things (IoT) is a network of physical objects and appliances that use various technologies (sensors, software etc.) to connect with each other over the internet
/news/internet-of-things-risks-and-regulation/
Internet of Things – Risks and Regulation
The Internet of Things – what is it and what numbers are we talking about?
The Internet of Things (IoT) is a network of physical objects and appliances that use various technologies (sensors, software etc.) to connect with each other over the internet
/news/dps-erneuert-iso-27001-zertifizierung/
DPS erneuert ISO 27001 Zertifizierung
Höchste Ansprüche an das Informationssicherheitsmanagement sollten in der Bank IT eine Selbstverständlichkeit sein. Die DPS Engineering GmbH hat für die Produktentwicklung, die Projektarbeit und das Application Management bereits vor Jahren ein Informationssicherheitsmanagementsystem gemäß den Anforderungen der ISO 27001 eingerichtet.
/en/news/dps-erneuert-iso-27001-zertifizierung-2/
DPS Renews ISO 27001 Certification
DPS Engineering GmbH already set up an information security management system for product development, project work and application management years ago that is compliant with ISO 27001 requirements.
/news/dps-und-die-zeppelin-universitaet-beginnen-forschungsprojekt-zu-digitalen-zahlungssystemen-in-smarten-staedten/
DPS und die Zeppelin Universität beginnen Forschungsprojekt zu digitalen Zahlungssystemen in smarten Städten
Höchste Ansprüche an das Informationssicherheitsmanagement sollten in der Bank IT eine Selbstverständlichkeit sein. Die DPS Engineering GmbH hat für die Produktentwicklung, die Projektarbeit und das Application Management bereits vor Jahren ein Informationssicherheitsmanagementsystem gemäß den Anforderungen der ISO 27001 eingerichtet.
/news/artemeon-und-dps-begruenden-strategische-partnerschaft/
ARTEMEON und DPS begründen strategische Partnerschaft
Die ARTEMEON Management Partner GmbH und die DPS Engineering GmbH haben sich auf eine strategische Zusammenarbeit im Bereich Regulatory-Technology (RegTech) verständigt.
/en/news/artemeon-und-dps-begruenden-strategische-partnerschaft-2/
ARTEMEON and DPS found a strategic partnership
ARTEMEON Management Partner GmbH and DPS Engineering GmbH have agreed on a strategic cooperation in the field of regulatory technology (RegTech).
/en/news/dps-beteiligt-sich-an-tokenfabrik-2/
DPS participates in Tokenfabrik
Just before the end of the year, we are pleased to announce another start-up investment. DPS Group is a co-investor in the pre-seed financing of Tokenfabrik.
/en/news/dps-wird-foerderndes-mitglied-des-ehi-retail-institut/
DPS becomes a supporting member of the EHI Retail Institute
DPS Innovation GmbH has joined the EHI Retail Institute as a supporting member.
/news/mitglied-ehi-retail-institut/
DPS wird förderndes Mitglied des EHI Retail Institut
Die DPS Innovations GmbH ist als förderndes Mitglied dem EHI Retail Institut beigetreten.
/news/neue-informationsseite-auslagerungsmanagement-com/
Neue Informationsseite auslagerungsmanagement.com
Ein funktionsfähiges, effizientes Auslagerungsmanagement ist nach Inkrafttreten der EBA Guidelines und dem Corona-bedingten „BCM-Ernstfall“ wichtiger denn je.
/news/neuer-beitrag-zum-thema-auslagerungsmanagement-im-bankmagazin/
Neuer Beitrag zum Thema Auslagerungsmanagement im Bankmagazin
In der Juli/August-Ausgabe des Bankmagazins setzen sich Goran Popcanovski und Joachim Dorschel mit den aktuellen Herausforderungen des Auslagerungsmanagements auseinander.
/en/news/cbdc-programmierbares-geld-use-cases-im-zahlungsverkehr-2/
CBDC: Programmable Money – Use cases in payment transactions
In this article, we take a closer look at the question of what practical relevance programmable money can actually have for payment transactions.
/news/cbdc-programmierbares-geld-use-cases-im-zahlungsverkehr/
CBDC: Programmierbares Geld – Use Cases im Zahlungsverkehr
Dieser Beitrag zum Themenkomplex CBDC ist der Frage gewidmet, welche praktische Relevanz programmierbares Geld für den Zahlungsverkehr tatsächlich entfalten kann.
/news/mt-mx-migration-im-zahlungsverkehr-die-richtige-strategie-in-zeiten-unsicherer-planung/
MT/MX-Migration im Zahlungsverkehr – Die richtige Strategie in Zeiten unsicherer Planung
Die Umstellung der xBorder- und HVPS-Zahlungsverkehrssysteme auf den neuen ISO20022-Standard ist das erste Projekt in der Geschichte der deutschen Bank-IT, das von einer Pandemie überrollt wird, welche den Alltag und das Wirtschaftsleben weltweit zum Stillstand bringt.
/news/bcm-policy-und-projektmanagement-in-zeiten-der-corona-krise/
BCM-Policy und Projektmanagement in Zeiten der Corona-Krise
Mit diesem Blog-Beitrag wollen wir als Softwarehaus und IT-Provider für bedeutende Kunden der Finanzwirtschaft einige wesentliche Aspekte einer frühzeitig umgesetzten BCM-Policy erläutern (BCM – Business Continuity Management).
/news/dps-kuendigt-den-dps-message-format-integrator-dps-mfi-an/
DPS kündigt den DPS – Message Format Integrator (DPS-MFI) an
Wie bereits in unserem White Paper zur Bedeutung von ISO 20022 im Zahlungsverkehr vom November 2019 dargestellt, unterstützt DPS die Migrationsphase des Übergangs von FIN MT Messages auf das ISO 20022 Format.
/news/dps-bei-focus-business-unter-den-top-arbeitgebern-im-mittelstand/
DPS bei Focus-Business unter den Top-Arbeitgebern im Mittelstand
Das Magazin Focus hat in Kooperation mit dem Bewertungsportal Kununu auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung die Top-Arbeitgeber im Mittelstand ermittelt. Als Datenbasis dienten rund 900.000 Unternehmensprofile.
/karriere/mainframe-professionals-bei-dps/
Mainframe Professionals bei DPS
[…] Projekte im Finanzwesen, von der Analyse und Konzeption über die Implementierung bis hin zur Produktivsetzung des IT-Systems. Wir bieten Dir ein erzeugendes Gesamtpaket aus attraktivew Gehalt und Top-Karriereentwicklungschancen. Weiter Infos zu unseren Beneftis findest Du auf dieser Seite. Wir haben Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns, Dich kennenzulernen! Hier kannst Du Dich direkt […]
/karriere/payment-professionals-bei-dps/
Payment Professionals bei DPS
[…] in das bestehende Kernbanksystem einer Finanzgruppe mit ca. 400 Instituten ISO 20022 Migrationsprojekte mit und ohne Konvertierungslösungen für unterschiedliche Kunden High Value Konzeption & Entwicklung einer neuen HVP-Anwendung als Integration in das bestehende Kernbanksystem einer Finanzgruppe mit ca. 400 Instituten ISO 20022 Migrationsprojekt für Europas größten PSP Konzeption & Durchführung Webinar-Reihe zur TARGET2 / […]
/landingpages/alevino/
Alevino
[…] Du bist dabei Teil eines agilen Teams aus Technikern (m/w/d) und Business Analysten (m/w/d), das die Plattform und die Nutzerschnittstellen (Web & mobile) konzipiert und umsetzt. Wir haben Dein Interesse geweckt? Hier findest Du weitere Infos und kannst Dich auch online bewerben. Das bietet Alevino Wein-Community für Endkunden, Gastronomen und Händler Generierung von Weinkarten […]